Anzeige

Instal­la­ti­on von Inklu­si­ons­spiel­ge­rä­ten in der Ort­schaft Förs­te

Förs­te (red). In der Ort­schaft Förs­te wur­den kürz­lich zwei Inklu­si­ons­spiel­ge­rä­te auf­ge­baut. Die Idee dazu kam von Anni­ka Tralls, einer enga­gier­ten Ein­woh­ne­rin, die sich gemein­sam mit den Dorf­mo­de­ra­to­rin­nen Bian­ca Kös­ter und Moni­ka Töp­per­wi­en für das Pro­jekt stark mach­te. Dank ver­schie­de­ner Aktio­nen, wie einem Ideen­wett­be­werb, einem Dorf­f­loh­markt und der Unter­stüt­zung des Gewin­ner­teams des Har­zer Hexen­trails 2023, konn­ten fast 5.000 Euro für die Rea­li­sie­rung gesam­melt wer­den. Seit dem Jahr 2023 kön­nen die Ort­schaf­ten der Stadt Oster­ode am Harz erst­mals inves­ti­ve Maß­nah­men aus Orts­rats­mit­teln umset­zen, die über den städ­ti­schen Haus­halt bereit­ge­stellt wer­den. So hat sich der Orts­rat von Förs­te eben­falls aktiv betei­ligt und dafür knapp 2.000 Euro für das Pro­jekt zur Ver­fü­gung gestellt. Neben einer Inklu­si­ons­schau­kel wur­de auch ein inklu­si­ves Klein­kin­der­spiel­ge­rät errich­tet.

Die Stadt Oster­ode am Harz unter­stütz­te das Pro­jekt maß­geb­lich orga­ni­sa­to­risch. Der städ­ti­sche Bau­be­triebs­hof über­nahm die fach­ge­rech­te Instal­la­ti­on und Mon­ta­ge. Die neu­en Spiel­ge­rä­te sol­len Kin­dern aller Alters­grup­pen und Fähig­kei­ten Freu­de berei­ten und das Mit­ein­an­der för­dern.

Die­ses Pro­jekt ist ein wei­te­rer klei­ner Mei­len­stein für die För­de­rung von Inklu­si­on und gemein­schaft­li­chem Zusam­men­halt in der Regi­on. Neben der Ort­schaft Förs­te besitzt auch der Orts­teil Schwie­gers­hau­sen eine Inklu­si­ons­schau­kel. Die Stadt mit ihren Ort­schaf­ten setzt sich aktiv dafür ein, eine inklu­si­ons­freund­li­che Stadt für alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu wer­den.

„Die­ses Pro­jekt zeigt ein­drucks­voll, was durch gemein­schaft­li­ches Enga­ge­ment erreicht wer­den kann. Die neue Spiel­an­la­ge wird ein Ort der Begeg­nung und Freu­de für Kin­der aller Alters­grup­pen und Fähig­kei­ten sein“, so Harald Dix, Orts­bür­ger­meis­ter Förs­te. Auch Bür­ger­meis­ter der Stadt Oster­ode am Harz Jens Augat lobt das Pro­jekt: „Ich dan­ke allen Betei­lig­ten und Unter­stüt­zen­den für ihren uner­müd­li­chen Ein­satz und ihr Enga­ge­ment. Mit die­sen Inklu­si­ons­spiel­ge­rä­ten set­zen wir ein star­kes Zei­chen dafür, dass Oster­ode am Harz eine inklu­si­ve und gemein­schaft­li­che Stadt für alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ist.“

Foto: Harald Dix/Stadt Oster­ode am Harz

Anzeige

Anzeige