Anzeige

Innen­mi­nis­te­rin bringt Weih­nachts­über­ra­schung

Blan­ken­burg (red). Kurz vor dem Weih­nachts­fest reis­te Sach­sen-Anhalts Innen­mi­nis­te­rin Dr. Tama­ra Zieschang zu einem Besuch der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Tim­men­ro­de mit Blan­ken­burgs Bür­ger­meis­ter Hei­ko Breit­haupt. Dabei kam sie nicht mit lee­ren Hän­den. Für den Ersatz­neu­bau des Feu­er­wehr­ge­rä­te­hau­ses über­reich­te sie einen För­der­mit­tel­be­scheid in Höhe von 350.000 Euro an Hei­ko Breit­haupt und Ver­tre­ter der Feu­er­wehr und der Poli­tik.

Die­sem För­der­mit­tel­be­scheid gin­gen seit dem Jahr 2020 meh­re­re Anträ­ge der Kom­mu­ne vor­aus, von denen der aktu­el­le aus die­sem Jahr nun posi­tiv beschie­den wur­de.

Der Neu­bau ist drin­gend not­wen­dig. Das bestehen­de Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus wur­de 1875 erbaut und befin­det sich in einem maro­den Zustand. Die Vor­ga­ben der Feu­er­wehr­un­fall­kas­se kön­nen im aktu­el­len Gerä­te­haus nicht erfüllt wer­den.

Hin­zu kom­men die durch den Kli­ma­wan­del und den damit ein­her­ge­hen­den extre­men Wet­ter­la­gen stei­gen­den Anfor­de­run­gen an die Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren. Die Feu­er­wehr Tim­men­ro­de ist bei Wald- und Vege­ta­ti­ons­brän­den im Stadt- und Kreis­ge­biet im Ein­satz. „Durch den Neu­bau wür­den die Schutz­zie­le in Tim­men­ro­de, in den ande­ren Orts­tei­len und der Kern­stadt Blan­ken­burg, sowie in der Stadt Tha­le schnel­ler erreicht“, erläu­tert Blan­ken­burgs Stadt­wehr­lei­ter Wer­ner Greif die Not­wen­dig­keit der Maß­nah­me. „Der Schutz für rund 30.100 Ein­woh­ner wür­de sich ver­bes­sern.“

„Eine Erwei­te­rung am aktu­el­len Stand­ort ist nicht mög­lich, da das Gerä­te­haus von allen Sei­ten ein­ge­baut ist“, ergänzt Made­lei­ne Bür­ger, Fach­be­reichs­lei­te­rin Stadt­ent­wick­lung, sei­ne Aus­füh­run­gen. „Da das Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus zu klein ist, sind Tei­le der Aus­rüs­tung an ande­ren Stel­len im Ort ver­teilt.“

Das Gerä­te­haus soll bis 2026 durch einen erwei­te­rungs­fä­hi­gen, ein­ge­schos­si­gen Ersatz­neu­bau mit zwei Stell­plät­zen ersetzt wer­den. Die Gesamt­kos­ten wer­den aktu­ell auf 1.750.000 Euro geschätzt, so dass durch die Stadt Eigen­mit­tel in Höhe von 1.400.000 Euro ein­flie­ßen wer­den.

„Ohne die För­de­rung des Lan­des sind sol­che Maß­nah­men für die Städ­te und Gemein­den auf Dau­er kaum zu stem­men“, so Bür­ger­meis­ter Hei­ko Breit­haupt. „Daher geht mein aus­drück­li­cher Dank an das Land. Herz­li­chen Dank auch an mei­ne Teams in der Stadt­ver­wal­tung sowie der Orts- und Stadt­wehr­lei­tung für die gute Vor­be­rei­tung der Pla­nung und des Antrags.“

Tim­men­ro­des Orts­wehr­lei­ter Udo Kär­ner bedankt sich im Namen sei­ner Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den für die­ses erfreu­li­che Weih­nachts­ge­schenk aus Mag­de­burg.

“Die Sicher­heit der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Sach­sen-Anhalt hat für uns höchs­te Prio­ri­tät“, so Innen­mi­nis­te­rin Dr. Tama­ra Zieschang. „Mit moder­nen Feu­er­wehr­häu­sern schaf­fen wir zeit­ge­mä­ße Arbeits­be­din­gun­gen für alle Ein­satz­kräf­te und tra­gen dazu bei, dass die Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den auch in Zukunft in Not­la­gen zuver­läs­sig hel­fen kön­nen.“

Foto: Nad­ja Böhn­stedt

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige