Anzeige

Im Blick: Fern­wär­me­er­schlie­ßung in Nord­hau­sen Mit­te

Seit die­sem Jahr wird am Anschluss des Quar­tiers Taschen­berg / August-Bebel-Platz an das Fern­wär­me­netz gear­bei­tet.
Fol­gen­de Stra­ßen sol­len bis 2027 mit Fern­wär­me ver­sorgt wer­den:

  • Taschen­berg / Mor­gen­rö­te

  • Schil­ler­stra­ße / Förs­te­mann­stra­ße / Hohe­kreuz­stra­ße

  • Weber­stra­ße / Rudolf-Breit­scheid-Stra­ße / Otto-Lud­wig-Stra­ße

  • Blöd­au­stra­ße / Lin­den­stra­ße / süd­li­cher August-Bebel-Platz

Mit der Fern­wär­me steht den Grund­stücks­ei­gen­tü­me­rin­nen und ‑eigen­tü­mern in den genann­ten Stra­ßen künf­tig ein umwelt­freund­li­cher und zuver­läs­si­ger Ener­gie­trä­ger zur Wär­me­ver­sor­gung ihres Grund­stücks zur Ver­fü­gung. Die­ser erfüllt zudem die Anfor­de­run­gen des Gebäu­de­en­er­gie­ge­set­zes gemäß § 71.

In Nord­hau­sen gilt dar­über hin­aus eine Fern­wär­me­sat­zung. Die­se besagt, dass in bestimm­ten Gebie­ten der Stadt der Anschluss an die Fern­wär­me­ver­sor­gung vor­ran­gig genutzt wer­den soll.

Ist in die­sen Fern­wär­me­vor­rang­ge­bie­ten eine ande­re emis­si­ons­freie Wär­me­ver­sor­gung für Grund­stü­cke bzw. Gebäu­de geplant, kann auf Antrag eine Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung vom Anschluss- und Benut­zungs­zwang nach der genann­ten Sat­zung erteilt wer­den.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu sind auf der städ­ti­schen Home­page ver­füg­bar.

Mit der Fern­wär­me­ver­sor­gung in Nord­hau­sen beauf­tragt ist die Ener­gie­ver­sor­gung Nord­hau­sen GmbH (EVN).
Die EVN beant­wor­tet Fra­gen zu einem mög­li­chen Haus­an­schluss und zu den Kon­di­tio­nen der Fern­wär­me­ver­sor­gung tele­fo­nisch unter 03631 634 635 oder online unter www.energie-nordhausen.de.

Fra­gen zur Fern­wär­me­sat­zung kön­nen an den städ­ti­schen Kli­ma­schutz­be­auf­trag­ten Johan­nes Göt­ting im Sach­ge­biet Umwelt und Grün­ord­nung gerich­tet wer­den:
Post­ge­bäu­de Luther­platz 5
Tel.: 03631 6969332
E‑Mail: klimaschutz@nordhausen.de

Ende Juli 2025 wer­den die Arbei­ten am Taschen­berg begin­nen.
Hier­zu wer­den die EVN und die Stadt Nord­hau­sen in Kür­ze geson­dert infor­mie­ren.

Foto: Stadt­ver­wal­tung Nord­hau­sen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige