Anzeige

Hort­hau­sen: Kin­der erle­ben Stadt­le­ben spie­le­risch im Mini-Hal­ber­stadt

In Hal­ber­stadt wird der All­tag in den Som­mer­fe­ri­en für eini­ge Tage auf den Kopf gestellt: Vom 15. bis 17. Juli ver­wan­delt sich der Hort der Grund­schu­le Anne Frank jeden Vor­mit­tag in die Kin­der­stadt Hort­hau­sen. Das Pro­jekt, das bereits in frü­he­ren Jah­ren auf gro­ße Reso­nanz stieß, ist eine Koope­ra­ti­on der Hor­te Anne Frank, Spie­gel­hort, Miri­am Lund­ner und Goe­the-Hort. Auf Initia­ti­ve der Kin­der wur­de Hort­hau­sen nun wie­der­be­lebt – mit neu­en Ideen, aber dem­sel­ben Kon­zept.

Drei Stun­den täg­lich über­neh­men Kin­der dort das Ruder. Ob im Ein­woh­ner­mel­de­amt, bei der Poli­zei, in der Bank, im Super­markt, in der Tisch­le­rei oder sogar im Mas­sa­ge­stu­dio – die jun­gen „Bür­ge­rin­nen und Bür­ger“ ler­nen Beru­fe ken­nen, ver­die­nen ihr eige­nes Geld und erle­ben haut­nah, wie eine Gesell­schaft funk­tio­niert. Der Ein­stieg erfolgt jeden Tag im Ein­woh­ner­mel­de­amt, wo die Kin­der einen Aus­weis mit Beruf und Ver­dienst erhal­ten. Die Job­ver­tei­lung rich­tet sich nach dem aktu­el­len Bedarf, sodass auch Fle­xi­bi­li­tät und Eigen­in­itia­ti­ve gefragt sind.

Spie­le­risch Ver­ant­wor­tung über­neh­men

Beson­ders beliebt sind die gut bezahl­ten Jobs bei der Poli­zei, in der Bank oder bei der Müll­ab­fuhr. Ande­re Kin­der wäh­len ihren Beruf nach Inter­es­sen – etwa im Krea­tiv-Läd­chen, in der Tisch­le­rei oder beim Fuß­ball­trai­ning mit dem VfB Ger­ma­nia. Auch eine eige­ne Pres­se­stel­le gehört zur Mini-Stadt. Hier berich­ten klei­ne Repor­te­rin­nen und Repor­ter über das Gesche­hen und ver­öf­fent­li­chen ihre Arti­kel an einer zen­tra­len News-Wand.

Bezahlt wird in Hort­hau­sen mit Anne­ta­lern. Gespart wer­den darf bewusst nicht – die Kin­der sol­len ihr Geld aus­ge­ben, sich beloh­nen und den Wert von Kon­sum und Frei­zeit erle­ben. „Die Kin­der wach­sen mit ihren Auf­ga­ben, haben Spaß und über­neh­men Ver­ant­wor­tung – das ist groß­ar­tig zu sehen“, betont Frau Otto, Lei­te­rin des Goe­the-Horts.

Ein Pro­jekt mit päd­ago­gi­scher Tie­fe

Hort­hau­sen ist mehr als ein unter­halt­sa­mes Feri­en­an­ge­bot. Es ist ein päd­ago­gisch fun­dier­tes Pro­jekt, das Selbst­stän­dig­keit, Krea­ti­vi­tät und sozia­le Kom­pe­ten­zen för­dert. Kin­der erfah­ren spie­le­risch, wie Struk­tu­ren funk­tio­nie­ren, und dür­fen sich aus­pro­bie­ren – in einem siche­ren, beglei­te­ten Rah­men.

Fotos: Stadt Hal­ber­stadt / Jean­nette Schroe­der
Video: You­tube-Shorts zur Kin­der­stadt

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige