Anzeige

Hoch­was­ser­schutz kann Fahrt auf­neh­men: Plan­fest­stel­lungs­be­schluss ermög­licht Auf­wei­tung der Nei­le in der Orts­la­ge von Neu­wall­mo­den

Neu­wall­mo­den (red). Gute Nach­rich­ten für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aus Neu­wall­mo­den: die unte­re Was­ser­be­hör­de des Land­krei­ses Gos­lar hat Anfang die­ser Woche den Plan­fest­stel­lungs­be­schluss für die Auf­wei­tung der Nei­le in der Orts­la­ge erlas­sen.

Dies ist ein ers­ter wich­ti­ger Schritt, um den Schutz des Dor­fes bei Hoch­was­ser­er­eig­nis­sen zu ver­bes­sern. Dem gefass­ten Plan­fest­stel­lungs­be­schluss ist ein recht lang­wie­ri­ger Pro­zess vor­aus­ge­gan­gen in dem sich neben der Was­ser­be­hör­de vor allem auch die unte­re Natur­schutz­be­hör­de des Land­krei­ses Gos­lar, die Stadt Lan­gels­heim und der Was­ser­ver­band Harz-Hei­de als Antrags­stel­ler immer wie­der mit neu­en Fra­ge­stel­lun­gen aus­ein­an­der­set­zen muss­ten. Unter ande­rem galt es dem Baum­schutz gerecht zu wer­den und das Gewäs­ser sowie des­sen Ufer­be­rei­che als wich­ti­gen Lebens­raum für Vögel und Fle­der­mäu­se zu erhal­ten.

Land­rat Dr. Alex­an­der Sai­pa, der sich bei Ter­mi­nen vor Ort selbst ein Bild machen konn­te, bezeich­net die nun erreich­te Lösung als einen guten Weg, um die Men­schen in Neu­wall­mo­den künf­tig bes­ser vor den Aus­wir­kun­gen von Stark- und Dau­er­re­gen zu schüt­zen. „Der Frust bei den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern sitzt tief, und das ist in Anbe­tracht von sechs ver­hee­ren­den Hoch­was­sern bin­nen einer Zeit­span­ne von nur etwas mehr als einem Jahr­zehnt auch abso­lut nach­voll­zieh­bar. Daher bin ich froh, dass wir nun die recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen geschaf­fen haben, und der Hoch­was­ser­schutz Fahrt auf­neh­men kann“, so Dr. Sai­pa.

Foto: Land­kreis Gos­lar

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige