Anzeige

Hoch­schu­le Harz: Schnup­per­stu­di­um für Schü­le­rin­nen und Schü­ler

Wer­ni­ge­ro­de (red). Die Hoch­schu­le Harz lädt vom 21. bis 25. Okto­ber 2024 alle Inter­es­sier­ten ein, an einem oder meh­re­ren Tagen ers­te Ein­drü­cke vom Stu­di­en­all­tag zu sam­meln und aus­ge­wähl­te Vor­le­sun­gen sowie Semi­na­re des regu­lä­ren Vor­le­sungs­be­triebs zu besu­chen. In einer ers­ten Run­de Anfang Okto­ber haben bereits zahl­rei­che Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus ganz Deutsch­land den Cam­pus besucht.

Die Fach­be­rei­che Auto­ma­ti­sie­rung und Infor­ma­tik, Ver­wal­tungs­wis­sen­schaf­ten sowie Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten bie­ten ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm aus über 50 Vor­le­sun­gen an. Die „Schnup­per-Stu­den­ten“ kön­nen die Ver­an­stal­tun­gen kos­ten­frei auf eige­ne Faust besu­chen, wäh­rend die Stu­di­en­be­ra­tung jeder­zeit für Fra­gen zur Ver­fü­gung steht.

Im Stu­di­en­gang Infor­ma­tik war­tet z. B. eine Anfän­ger-Vor­le­sung in Pro­gram­mie­rung, der Stu­di­en­gang Öffent­li­che Ver­wal­tung bie­tet Euro­pa­recht an und im Stu­di­en­gang Wirt­schafts­psy­cho­lo­gie erfah­ren die Hör­saal-Gäs­te mehr über „All­ge­mei­ne Psy­cho­lo­gie“.

„Die Mög­lich­keit, den zukünf­ti­gen Stu­die­ren­den einen abso­lut authen­ti­schen Ein­blick in den Stu­di­en­all­tag zu geben, zeich­net das Kon­zept aus“, erklärt Stu­di­en­be­ra­ter Cor­ne­li­us Hupe. Allein im letz­ten Jahr waren über 70 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus 7 Bun­des­län­dern vor Ort. „Wir freu­en uns, dass unser Ange­bot deutsch­land­weit geschätzt wird und Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer aus der gan­zen Repu­blik nach Wer­ni­ge­ro­de und Hal­ber­stadt kom­men“, so der Pro­jekt­ma­na­ger. Die Anmel­dung wird jeder­zeit, auch kurz­fris­tig, mög­lich sein.

Wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen, das Pro­gramm und die Mög­lich­keit zur Anmel­dung sind unter www.hs-harz.de/schnupperstudium zu fin­den. Für Fra­gen steht die Stu­di­en­be­ra­tung per Whats­App (+49 173 397 6278), E‑Mail (studienberatung@hs-harz.de) oder tele­fo­nisch (+49 3943 659–108) zur Ver­fü­gung.

Anzeige

Anzeige