Anzeige

His­to­ri­scher Fund im Pfalz­gar­ten: Mit­tel­al­ter­li­ches Por­tal in der Stadt­mau­er frei­ge­legt

Gos­lar (red). Bei den lau­fen­den Sanie­rungs­ar­bei­ten an der his­to­ri­schen Stadt­mau­er im Bereich des Pfalz­gar­tens wur­de eine bemer­kens­wer­te Ent­de­ckung gemacht: Neben dem jet­zi­gen Durch­gang zum äuße­ren Pfalz­gar­ten wur­de eine ein­ge­mau­er­te Bogen­kon­struk­ti­on frei­ge­legt. Ers­ten Erkennt­nis­sen zufol­ge han­delt es sich um Res­te eines ver­mut­lich mit­tel­al­ter­li­chen Por­tals. Die­ses wur­de wahr­schein­lich bereits um 1875 im Rah­men der Neu­ge­stal­tung des Pfalz­gar­tens zuge­mau­ert und durch die heu­ti­ge Böschung ent­lang der Innen­sei­te der Stadt­mau­er ver­deckt.

Die Stadt Gos­lar prüft in Zusam­men­ar­beit mit den Frei­flä­chen­pla­nern, ob ein Teil des Tor­bo­gens im Rah­men der Sanie­rung des Pfalz­gar­tens wie­der sicht­bar gemacht wer­den kann.

Mit Blick auf die lau­fen­den Sanie­rungs­ar­bei­ten hofft die Stadt, noch wei­te­re bau­his­to­risch und archäo­lo­gisch rele­van­te Fun­de zu machen. Alle Ent­de­ckun­gen wer­den in enger Zusam­men­ar­beit mit dem Lan­des­amt für Denk­mal­pfle­ge sorg­fäl­tig doku­men­tiert.

Foto: Stadt Gos­lar

Anzeige

Anzeige