Anzeige

High-Light: Bad Harz­burg wird zur „Stadt der tau­send Lich­ter“ — der Ein­tritt ist frei

Das Salz- und Lichterfest gehört in Bad Harzburg zu den Top-Events in diesem Jahr.

Bad Harz­burg (red). Die Bewoh­ner von Bad Harz­burg freu­en sich auf das Salz- und Lich­ter­fest. Die­ses fin­det am 24. Und 25. August statt und wird die gan­ze Stadt in ein glanz­vol­les Lich­ter­meer ver­wan­deln. Anlass des Fes­tes ist der Beginn der Sole­för­de­rung im Jahr 1575.

Das „Bad Harz­bur­ger Salz- und Lich­ter­fest“ gehört für die Ein­woh­ner zu den High­lights in die­sem Jahr. Wie von der Stadt in einem Schrei­ben bekannt gege­ben wur­de, erwar­tet die Besu­cher des Fes­tes ein spek­ta­ku­lä­res Pro­gramm: „Live-Musik auf meh­re­ren Büh­nen, stim­mungs­vol­le klas­si­sche und tech­ni­sche Illu­mi­na­tio­nen, Kin­der­be­reich, Schlem­mer­mei­le, Ver­eins­prä­sen­ta­tio­nen und ein gro­ßes Feu­er­werk — all das bie­tet das Salz- und Lich­ter­fest bei frei­em Ein­tritt.“ Ein beson­de­rer Lecker­bis­sen wird der gro­ße Fest­rund­gang der Open-Air-Fest­mei­le in der Innen­stadt — eine Gele­gen­heit, aus­ge­las­sen zu fei­ern.

Zehn­tau­sen­de Ker­zen und Lam­pen: Zau­ber aus Licht und Musik

So heißt es in dem offi­zi­el­len Schrei­ben wei­ter: „Sobald die Son­ne unter­geht, zeigt sich das Salz- und Lich­ter­fest von sei­ner schöns­ten Sei­te: Der Stadt­park ver­wan­delt sich am Abend in ein zau­ber­haf­tes Lich­ter­meer von zehn­tau­sen­den Ker­zen und Lam­pen vor musi­ka­li­scher Kulis­se. Das gesam­te Fest­ge­län­de und das Ufer der Radau wer­den durch moder­ne Licht­in­stal­la­tio­nen in ein mys­ti­sches Far­ben­spiel getaucht. Die beson­de­re Atmo­sphä­re am Jung­brun­nen lädt zum Ver­wei­len und Stau­nen ein.“ Der Tra­di­ti­on fol­gend, fin­det um 22.22 Uhr ein gro­ßes Feu­er­werk statt. Wei­ter heißt es in der Fest­in­for­ma­ti­on: „Nicht nur die fas­zi­nie­ren­den Licht­in­stal­la­tio­nen und die Musik­viel­falt bezau­bern. Jeder Bereich des Fes­tes bie­tet etwas zu bestau­nen und lädt ein, unver­gess­li­che Momen­te zu erle­ben.“

Besu­cher haben die Mög­lich­keit, wäh­rend des gesam­ten Wochen­en­des auf dem Floh­markt, der auf den Kur­park­wie­sen statt­fin­det, nach Kost­bar­kei­ten und Nütz­li­chem zu stö­bern, und sich auf der Schlem­mer­mei­le kuli­na­ri­sche Lecker­bis­sen schme­cken zu las­sen. Wie bei jedem Salz- und Lich­ter­fest gibt auch in die­sem Jahr wie­der einen „Fran­zö­si­schen Markt“ unter dem Mot­to „Leben wie Gott in Frank­reich“. Er öff­net bereits am Frei­tag, 23. August um 11 Uhr. Die „Iri­sche Zone“ mit tra­di­tio­nel­ler iri­scher Musik taucht den Ber­li­ner Platz in die Folk­lo­re der „Grü­nen Insel“. Kin­der kön­nen sich im gan­zen Fest­be­reich auf Hüpf­bur­gen aus­to­ben.

Besu­chern, die mit dem Auto kom­men, wird emp­foh­len, den gebüh­ren­frei­en Park&Ride-Service zu nut­zen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten sie unter www.salz-und-lichterfest.de, auf Face­book und Insta­gram.

Anzeige

Anzeige