Anzeige

Herz­ber­ger Rat­haus nutzt neu­es E‑Lastenrad als Dienst­fahr­zeug

Seit dem 25. Juli 2025 ver­fügt die Stadt­ver­wal­tung Herz­berg am Harz über ein eige­nes E‑Lastenrad. Das Modell der Fir­ma VIA ergänzt das bis­he­ri­ge Leih-Las­ten­rad des Land­krei­ses und soll den Ein­satz pri­va­ter Pkw bei dienst­li­chen Fahr­ten ver­rin­gern. Die abschließ­ba­re Trans­port­box bie­tet viel Stau­raum und ermög­licht siche­re Mate­ri­al­trans­por­te zu ver­schie­de­nen Ein­satz­or­ten.

Finan­zie­rung durch Gemein­schafts­pro­jekt
Das Rad wur­de teils aus der Ein­spei­se­ver­gü­tung einer 2017 am Klär­werk instal­lier­ten Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge finan­ziert, die von Harz Ener­gie, dem Ver­ein für Umwelt­schutz Herz­berg e.V. (VfU) und der Stadt gemein­sam betrie­ben wird. Den rest­li­chen Betrag steu­er­te eine pri­va­te Spen­de bei. Am 13. August nah­men Bür­ger­meis­ter Chris­to­pher Wag­ner, Ver­eins­ver­tre­ter Jür­gen Men­ge, Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin Michae­la Steg­mai­er und Frank Uhlen­haut von Harz Ener­gie das Rad offi­zi­ell in Betrieb.

Ergän­zen­de Infra­struk­tur
Bereits seit 2018 gibt es vor dem Rat­haus eine Lade­mög­lich­keit für E‑Bikes, die auch von Tou­ris­ten genutzt wird. Eine wei­te­re Sta­ti­on steht am Frei­bad Jues­see.


Foto: Stadt Herz­berg am Harz

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige