Halbzeit beim Herzberger Sommerferienpass – und die Bilanz fällt positiv aus. Trotz wechselhaften Wetters erlebten die Kinder der Stadt in den vergangenen Wochen ein abwechslungsreiches und kreatives Programm. Von der Naturerkundung bis zum Kulturevent: Die Palette reichte von spannenden Ausflügen bis hin zu praktischen Mitmachaktionen.
Bereits zum Auftakt erkundeten über 20 Kinder den Pöhlder Wald mit Becherlupen und Regenschirmen. Eine geplante Fahrt zum Bergtheater fiel zwar einem Gewitter zum Opfer, doch schnell wurde umdisponiert: Stattdessen ging es zum Weltkulturerbe Rammelsberg – inklusive Grubenbahnfahrt unter Tage.
Auch kulinarisch und kreativ war einiges geboten. Gemeinsam wurde gebacken, gekocht, gebastelt, musiziert, Theater gespielt und sogar eigene Geschichten geschrieben. Themen wie der Wasserkreislauf, die Plansprache Esperanto und ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln standen ebenfalls auf dem Programm.
Zudem sorgten große Ausflüge für Begeisterung. Die Reiseziele reichten vom Affenpark über das Phaeno und Planetarium in Wolfsburg bis ins Rastiland. Für die noch kommenden Highlights – wie einen Besuch im Känguroom oder einen Ausflug nach Pullman City – sind noch einzelne Restplätze verfügbar.
Die Stadt Herzberg dankt allen beteiligten Vereinen, Verbänden und Organisationen für die engagierte Mitwirkung an dem breit gefächerten Ferienangebot. Auch in der zweiten Hälfte der Ferien geht es spannend weiter – etwa mit Fußballabzeichen, Einradsport, Bowling im Bowlero und einem Mitmachzirkus.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich auf www.herzberg.de/fp25.