Anzeige

Herz­berg star­tet Bür­ger­rei­he zur loka­len Kli­ma­po­li­tik

Seit August 2025 bie­tet das Kli­ma­schutz­ma­nage­ment der Stadt Herz­berg am Harz eine neue monat­li­che Ver­an­stal­tungs­rei­he an. Ziel ist es, Bür­ge­rin­nen und Bür­ger über kom­mu­na­le Kli­ma­schutz­pro­jek­te zu infor­mie­ren und ihre Betei­li­gung zu för­dern. Grund­la­ge ist das Kli­ma­schutz­kon­zept, das Ende 2023 vom Stadt­rat beschlos­sen wur­de. Es umfasst unter ande­rem Maß­nah­men zu Mobi­li­tät, Bil­dung und erneu­er­ba­ren Ener­gien.

Zum Auf­takt der Rei­he dreh­te sich am ver­gan­ge­nen Diens­tag alles um das The­ma Mobi­li­tät. Micha­el Pat­sche­ke vom Zweck­ver­band Ver­kehrs­ver­bund Süd-Nie­der­sach­sen (ZVSN) stell­te geplan­te Ände­run­gen im Lini­en­bus­ver­kehr vor – dar­un­ter eine neue Lan­des­bus­li­nie nach Braun­la­ge, die künf­tig auch wochen­tags im Zwei-Stun­den-Takt fährt, sowie eine zusätz­li­che Hal­te­stel­le in der Säge­müh­len­stra­ße auf der Linie 451 nach Sie­ber. Die Teil­neh­men­den dis­ku­tier­ten Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen kli­ma­neu­tra­ler Mobi­li­tät. Die Ergeb­nis­se sol­len in die wei­te­re Arbeit des Kli­ma­schutz­ma­nage­ments ein­flie­ßen.

Nächs­ter Ter­min wid­met sich gemein­schaft­li­cher Ener­gie

Am 18. Sep­tem­ber 2025 um 19 Uhr wird die Rei­he im Rat­haus fort­ge­setzt. Die Bür­ger­en­er­gie­ge­nos­sen­schaft Radolfs­hau­sen und die Bür­ger­En­er­gie Harz eG stel­len dort ihre Arbeit vor. Im Rah­men eines Plan­spiels erfah­ren die Teil­neh­men­den, wie eine Ener­gie­ge­nos­sen­schaft gegrün­det wer­den kann und wel­che Vor­tei­le eine Mit­glied­schaft bie­tet – sowohl im Hin­blick auf die loka­le Wert­schöp­fung als auch auf die Ener­gie­wen­de.

Eine Anmel­dung zur Ver­an­stal­tung ist bis zum 11. Sep­tem­ber 2025 per E‑Mail an klimaschutz@herzberg.de mög­lich.


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige