Die Stadt Herzberg am Harz gehört zu den 35 Kommunen in Deutschland, die an der Jugend-entscheidet-Akademie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung teilnehmen. Ziel der Akademie ist es, junge Menschen stärker in kommunalpolitische Prozesse einzubeziehen und deren Perspektiven bei der Stadtentwicklung sichtbar zu machen.
Insbesondere kleinere und ländliche Gemeinden sehen sich zunehmend mit Herausforderungen wie Abwanderung, Infrastrukturproblemen oder mangelnden Freizeitangeboten konfrontiert. Jugendliche sind von diesen Entwicklungen besonders betroffen, bleiben aber in Entscheidungsprozessen oft außen vor. Die Jugend-entscheidet-Akademie setzt genau hier an und bietet ein Jahr lang praxisnahe Unterstützung für Kommunen, die neue Wege in der Jugendbeteiligung beschreiten möchten.
Das Programm umfasst eine Auftaktkonferenz, regelmäßige digitale Workshops sowie Beratungs- und Vernetzungsformate. Vom 24. bis 26. September 2025 startet das Akademiejahr mit dem Bundesforum in Berlin. Dort treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Städte zu Fachdiskussionen, interaktiven Workshops und Podiumsrunden mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung. Ziel ist es, konkrete Ideen zu entwickeln, wie Jugendliche aktiv an der Gestaltung des öffentlichen Raums beteiligt werden können.
Im Laufe des Jahres erhalten die Kommunen zudem Gelegenheit, sich mit erfahrenen Städten auszutauschen, bewährte Beteiligungsformate kennenzulernen und diese dauerhaft in ihre Strukturen zu integrieren. Für Herzberg am Harz bedeutet die Teilnahme nicht nur die Aufnahme in ein bundesweites Netzwerk mit über 100 Städten, sondern auch die Chance, gemeinsam mit Jugendlichen konkrete Projekte vor Ort umzusetzen.