Seit Anfang des Jahres wird am Anschluss des Quartiers Taschenberg und August-Bebel-Platz an das Fernwärmenetz gearbeitet. Bis 2027 sollen mehrere Straßenzüge, darunter Schillerstraße, Hohekreuzstraße und Blödaustraße, mit Fernwärme versorgt werden. Die Energieversorgung Nordhausen GmbH (EVN) übernimmt die technische Umsetzung. Die Maßnahme soll nicht nur eine nachhaltige Wärmeversorgung gewährleisten, sondern entspricht auch den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes. Ende Juli 2025 starten die Bauarbeiten am Taschenberg.
Vorschulkinder erleben Ausflug nach Ilfeld
Am 3. Juli 2025 unternahmen die Vorschüler der KITA „Kleine Spürnasen“ einen Ausflug zum Hexenspielplatz in Ilfeld. Neben Spiel und Bewegung war auch die Begegnung mit einer Dampflok ein besonderes Erlebnis. Der Tag endete mit der Rückfahrt per Bahn.
Mitmachaktion Heimat Shoppen am 6. September
Am 6. September verwandelt sich Nordhausens Innenstadt wieder in eine Erlebniswelt. Beim Aktionstag „Heimat Shoppen“ stehen regionale Produkte, Kulturangebote und die Bedeutung des lokalen Handels im Mittelpunkt. Geplant sind unter anderem ein Heimatmarkt, Straßenkultur beim Barfüßer Sommer, eine Kinderbuchmesse sowie eine Rocknacht im Club Kiehne. Anmeldeschluss für teilnehmende Akteure ist der 25. Juli.
Lichterfest fällt wegen Haushaltslage aus
Das für den 29. August 2025 geplante Lichterfest auf dem Petersberg muss aus finanziellen Gründen entfallen. Die Stadtverwaltung bedauert die Absage und dankt den bisherigen Unterstützern. Eine Wiederaufnahme der Veranstaltung wird angestrebt, sobald es die Haushaltslage erlaubt.
Blumenfotos gesucht – Wettbewerb im Kunsthaus Meyenburg
Noch bis zum 13. Juli 2025 können analoge Blumenfotografien beim Fotowettbewerb „Durch die Blume… im Fokus!“ eingereicht werden. Die besten Arbeiten werden im Kunsthaus Meyenburg ausgestellt und prämiert. Begleitend bietet das Haus ein Sommerprogramm mit Führungen und Gesprächsrunden rund um die aktuelle Ausstellung.