Welche Pflanzen im August die Hausapotheke bereichern können, steht im Mittelpunkt eines besonderen Gartenseminars im Kloster Michaelstein. Vom 8. bis 9. August bieten drei erfahrene Fachleute für Heilpflanzenkunde einen praxisorientierten Einstieg in die Phytotherapie. Ziel ist es, interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu zeigen, wie sich mit einfachen Mitteln und den Gaben der Natur wirksame Rezepturen für kleinere Beschwerden oder zur Vorbeugung von Krankheiten herstellen lassen.
Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur klassische Kräutertees, sondern auch Verreibungen mit Erde oder Salz, Tinkturen, Honigauszüge und Oxymel – ein bewährtes Hausmittel aus Honig, Essig und Kräutern. Das Seminar vermittelt anschaulich, wie aus heimischen Pflanzen eine kleine, aber wirksame Outdoor-Apotheke entstehen kann – ganz ohne synthetische Zusätze, dafür mit dem Wissen aus Jahrhunderten.
Geleitet wird das Seminar von Simone Detto von der Heilpflanzenschule Arnstein, Holger Jordan von der Heilkräuterschule Zorge und Sabine Volk vom Kloster Michaelstein. Alle drei bringen langjährige Erfahrung und fundiertes Wissen mit, das sie auf lebendige Weise mit den Teilnehmenden teilen. Neben theoretischen Grundlagen stehen zahlreiche praktische Übungen auf dem Programm – vom Sammeln und Erkennen der Pflanzen bis hin zur Herstellung der eigenen kleinen Heilmittel.
Das Seminar ist Teil des Harzer Klostersommers und richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse in Naturheilkunde vertiefen möchten – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme kostet 110 Euro inklusive Skriptmaterial, Übernachtungskosten sind nicht enthalten. Anmeldeschluss ist der 4. August.
Foto: Sabine Volk