Anzeige

Heil­pflan­zen­wis­sen im Klos­ter Michaelstein: Gar­ten­se­mi­nar für die Haus­apo­the­ke

Wel­che Pflan­zen im August die Haus­apo­the­ke berei­chern kön­nen, steht im Mit­tel­punkt eines beson­de­ren Gar­ten­se­mi­nars im Klos­ter Michaelstein. Vom 8. bis 9. August bie­ten drei erfah­re­ne Fach­leu­te für Heil­pflan­zen­kun­de einen pra­xis­ori­en­tier­ten Ein­stieg in die Phy­to­the­ra­pie. Ziel ist es, inter­es­sier­ten Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern zu zei­gen, wie sich mit ein­fa­chen Mit­teln und den Gaben der Natur wirk­sa­me Rezep­tu­ren für klei­ne­re Beschwer­den oder zur Vor­beu­gung von Krank­hei­ten her­stel­len las­sen.

Im Mit­tel­punkt ste­hen dabei nicht nur klas­si­sche Kräu­ter­tees, son­dern auch Ver­rei­bun­gen mit Erde oder Salz, Tink­tu­ren, Honig­aus­zü­ge und Oxy­mel – ein bewähr­tes Haus­mit­tel aus Honig, Essig und Kräu­tern. Das Semi­nar ver­mit­telt anschau­lich, wie aus hei­mi­schen Pflan­zen eine klei­ne, aber wirk­sa­me Out­door-Apo­the­ke ent­ste­hen kann – ganz ohne syn­the­ti­sche Zusät­ze, dafür mit dem Wis­sen aus Jahr­hun­der­ten.

Gelei­tet wird das Semi­nar von Simo­ne Det­to von der Heil­pflan­zen­schu­le Arn­stein, Hol­ger Jor­dan von der Heil­kräu­ter­schu­le Zor­ge und Sabi­ne Volk vom Klos­ter Michaelstein. Alle drei brin­gen lang­jäh­ri­ge Erfah­rung und fun­dier­tes Wis­sen mit, das sie auf leben­di­ge Wei­se mit den Teil­neh­men­den tei­len. Neben theo­re­ti­schen Grund­la­gen ste­hen zahl­rei­che prak­ti­sche Übun­gen auf dem Pro­gramm – vom Sam­meln und Erken­nen der Pflan­zen bis hin zur Her­stel­lung der eige­nen klei­nen Heil­mit­tel.

Das Semi­nar ist Teil des Har­zer Klos­ter­som­mers und rich­tet sich an alle, die ihre Kennt­nis­se in Natur­heil­kun­de ver­tie­fen möch­ten – Vor­kennt­nis­se sind nicht erfor­der­lich. Die Teil­nah­me kos­tet 110 Euro inklu­si­ve Skript­ma­te­ri­al, Über­nach­tungs­kos­ten sind nicht ent­hal­ten. Anmel­de­schluss ist der 4. August.

Foto: Sabi­ne Volk 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige