Anzeige

Hei­ler­zie­hungs­pfle­ger been­den erfolg­reich ihre Aus­bil­dung

Die Abschlussklasse 2025 der Fachschule für Heilerziehungspflege vor der Lindenhofskirche in Neinstedt

Mit einem fei­er­li­chen Got­tes­dienst in der voll besetz­ten Lin­den­hof­s­kir­che in Nein­stedt wur­den am Frei­tag, dem 27.06.2024, die Abschluss­zeug­nis­se über­reicht. Die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten dür­fen nun den Titel „Staat­lich aner­kann­te Hei­ler­zie­hungs­pfle­ge­rin“ bzw. „Staat­lich aner­kann­ter Hei­ler­zie­hungs­pfle­ger“ tra­gen.

Zusätz­lich zur Fach­qua­li­fi­ka­ti­on erhiel­ten die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten das Zer­ti­fi­kat „Basis­kurs Dia­ko­nie“. Die­ses eröff­net ihnen die Mög­lich­keit, eine wei­te­re berufs­be­glei­ten­de Aus­bil­dung zur Dia­ko­nin bzw. zum Dia­kon auf­zu­neh­men.

Die Zeug­nis­über­ga­be erfolg­te unter der Trä­ger­schaft des Care Cam­pus Harz, in des­sen Bil­dungs­ver­bund die Evan­ge­li­sche Fach­schu­le für Hei­ler­zie­hungs­pfle­ge seit 2021 inte­griert ist.

Ron­ny Rös­ler, päd­ago­gisch-dia­ko­ni­scher Vor­stand der Evan­ge­li­schen Stif­tung Nein­stedt, gra­tu­lier­te den Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten herz­lich. In sei­nen Dank schloss er aus­drück­lich auch die Weg­be­glei­te­rin­nen und Weg­be­glei­ter ein – wie Fami­li­en­an­ge­hö­ri­ge, Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen der Fach­schu­le sowie Men­to­rin­nen und Men­to­ren an den Pra­xis­stel­len.

In sei­ner Anspra­che ver­glich Rös­ler den Weg der Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten mit dem einer Pus­te­blu­me:
„In mei­ner Kind­heit gab es kaum etwas Schö­ne­res, als die Samen einer Pus­te­blu­me durch Pus­ten flie­gen zu las­sen. Aber eine Pus­te­blu­me ist mehr als nur ein Kin­der­spiel­zeug. Ihre Samen sind leicht, bereit für neu­es Leben und vol­ler Mög­lich­kei­ten. Sie haben enor­mes Poten­zi­al. Doch die Pus­te­blu­me braucht den Wind von außen – so wie auch wir Men­schen Impul­se brau­chen, die uns in Bewe­gung set­zen. Die Gabe Got­tes muss ent­facht wer­den. Sie haben vor eini­gen Jah­ren einen sol­chen Impuls erhal­ten und die Aus­bil­dung begon­nen. Man hat an Sie geglaubt, und Sie haben sich ent­wi­ckelt. Nun geben Sie selbst Impul­se wei­ter – durch Ihre Arbeit. Sie ermu­ti­gen Men­schen, neue Wege zu gehen.“

Auch Dr. Tho­mas Schil­ling, Geschäfts­füh­rer des Care Cam­pus Harz, gra­tu­lier­te den frisch geba­cke­nen Fach­kräf­ten und beton­te:
„Sie haben Fähig­kei­ten und Kennt­nis­se erwor­ben, auf die Sie stolz sein dür­fen. Sie tun etwas Sinn­vol­les – für sich selbst und für ande­re. Sie schen­ken Zeit, beson­ders jenen Men­schen, die mehr Zeit benö­ti­gen. Reso­nanz braucht Zeit. Eine Ver­knap­pung die­ser Zeit ist dabei nicht hilf­reich.“

Die Lei­te­rin der Fach­schu­le, Saskia Brü­ser, und die Klas­sen­leh­re­rin, Sabi­ne Perez-Soza, blick­ten in ihrer Anspra­che auf die ver­gan­ge­nen Aus­bil­dungs­jah­re zurück. Saskia Brü­ser beton­te:
„Die­se Klas­se war etwas Beson­de­res. Sie war her­aus­for­dernd in der Umset­zung gewis­ser Regeln, aber auch sehr leben­dig. Wäh­rend der Aus­bil­dungs­zeit wur­de gehei­ra­tet, ein Kind gebo­ren, und es gab aber auch fami­liä­re Rück­schlä­ge. Ihre Klas­se hat vie­les gemeis­tert. Sie haben Herz, Witz und ech­ten Cha­rak­ter gezeigt. Das ver­dient mei­nen vol­len Respekt. Wir wer­den Sie ver­mis­sen.“

Auch die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten selbst lie­ßen die ver­gan­ge­nen Jah­re Revue pas­sie­ren. Es war für sie ein Kapi­tel vol­ler Leben – bereit, wie eine Pus­te­blu­me, ihre Samen­kör­ner in alle Welt zu tra­gen. In Anleh­nung an die Oscar-Ver­lei­hung ver­lie­hen sie jeder Lehr­kraft einen „Heps­kar“ – als humor­vol­le Aus­zeich­nung für die indi­vi­du­el­le Beglei­tung auf dem Weg zum Abschluss.

Bereits in den kom­men­den Tagen wer­den die meis­ten Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten ihre Tätig­keit als Fach­kräf­te in der Evan­ge­li­schen Stif­tung Nein­stedt oder im Ceci­li­en­stift in Hal­ber­stadt auf­neh­men.

Hin­ter­grund:
Die Care Cam­pus Harz gGmbH ist eine Aka­de­mie für Gesund­heits- und Sozi­al­be­ru­fe mit Sitz in der Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg. An den Schul­stand­or­ten Elb­in­ge­ro­de, Nein­stedt und Qued­lin­burg wer­den der­zeit Pfle­ge­fach­frau­en und Pfle­ge­fach­män­ner, Sozi­al­as­sis­ten­tin­nen und Sozi­al­as­sis­ten­ten, Hei­ler­zie­hungs­pfle­ge­rin­nen und Hei­ler­zie­hungs­pfle­ger sowie Erzie­he­rin­nen und Erzie­her aus­ge­bil­det. Der prak­ti­sche Teil der Aus­bil­dung fin­det u. a. in der Evan­ge­li­schen Stif­tung Nein­stedt sowie im Ceci­li­en­stift in Hal­ber­stadt statt.

Foto: Andre­as Damm / ESN

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige