Anzeige

Har­zer Schmal­spur­bah­nen pas­sen Ticket­prei­se zum 1. März an

Wer­ni­ge­ro­de (red). Auch in die­sem Jahr passt die Har­zer Schmal­spur­bah­nen GmbH (HSB) ihre Tari­fe wei­ter an die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung an. Zum 1. März wer­den dabei nicht nur die Prei­se für alle Fahrt­an­ge­bo­te zum Bro­cken erhöht, auch die Prei­se auf der Harz­quer- und Sel­ke­tal­bahn wer­den teil­wei­se ange­ho­ben.

Die Auf­wen­dun­gen in allen Berei­chen der HSB sind auch im ver­gan­ge­nen Jahr wei­ter gestie­gen. Daher ist eine Anhe­bung der Fahr­prei­se in die­sem Jahr unver­meid­bar. In der Fol­ge wird der für alle Sta­tio­nen im 140,4 Kilo­me­ter umfas­sen­den Stre­cken­netz ein­heit­lich gel­ten­de Son­der­ta­rif zum Bro­cken ab dem 1. März für alle Hin- und Rück­fahr­ten um zwei Euro ange­ho­ben. Die­se kos­ten zukünf­tig 57 Euro. Der Fahr­preis für die ein­fa­che Fahrt zum höchs­ten Berg des Har­zes beträgt ab dem 1. März 38 Euro.

Auch wei­ter­hin wird der ver­güns­tig­te Nach­mit­tags­ta­rif zum Bro­cken ange­bo­ten. Die­ser bleibt kon­stant bei 47 Euro für die Hin- und Rück­fahrt und bie­tet somit eine Preis­er­spar­nis von 10 Euro.

Ange­ho­ben wer­den zudem die Prei­se für die Mehr­ta­ges­kar­ten und alle wei­te­ren Ange­bo­te, die Fahr­ten zum höchs­ten Harz­gip­fel ein­schlie­ßen. So wird der Preis für die einen Tag auf dem Gesamt­netz gül­ti­ge Mini­Grup­pen­Card für maxi­mal zwei Erwach­se­ne mit bis zu drei Kin­dern um sechs Euro auf 135 Euro erhöht. Die Kar­te bie­tet bereits bei einem mit­rei­sen­den Kind zwi­schen sechs und vier­zehn Jah­ren eine Ermä­ßi­gung gegen­über dem Erwerb von Ein­zel­fahr­kar­ten, bei wei­te­ren mit­rei­sen­den Kin­dern fällt die Erspar­nis umso höher aus. Die Prei­se für die 3- und 5‑Tageskarten, die für belie­big vie­le Fahr­ten auf dem gesam­ten Stre­cken­netz gel­ten, stei­gen um vier Euro auf 114 Euro bzw. um sechs Euro auf 171 Euro.

Für Fahr­ten auf den Stre­cken der Harz­quer- und Sel­ke­tal­bahn bleibt der ent­fer­nungs­ab­hän­gi­ge Tarif wei­ter­hin bestehen. Aller­dings wird der zugrun­de lie­gen­de Kilo­me­ter­preis ab März gering­fü­gig ange­ho­ben. Durch die rech­ne­ri­sche Run­dung bei der Fahr­preis­be­rech­nung blei­ben den­noch vie­le Ticket­prei­se gleich. So zah­len bei­spiels­wei­se Fahr­gäs­te von Gern­ro­de nach Alexis­bad oder von Wer­ni­ge­ro­de nach Schier­ke auch wei­ter­hin den bis­lang gül­ti­gen Fahr­preis.

Auch die ver­güns­tig­ten Ange­bo­te für Fahr­ten außer­halb der Bro­cken­bahn blei­ben erhal­ten. So gilt der attrak­ti­ve Fami­li­en­ta­rif auf der Harz­quer- und Sel­ke­tal­bahn wei­ter­hin für zwei voll­zah­len­de Erwach­se­ne. Hier kos­tet der ein­ma­li­ge Auf­schlag für die ein­fa­che Fahrt 2 Euro, für eine Hin- und Rück­fahrt nur 4 Euro – jeweils für bis zu drei mit­rei­sen­de Kin­der. Das Kurz­ur­laubs­ti­cket bleibt mit 47 Euro für Erwach­se­ne eben­falls im Preis gleich. Es gilt an drei auf­ein­an­der­fol­gen­den Tagen auf der Harz­quer- und Sel­ke­tal­bahn.

Kin­der bis ein­schließ­lich fünf Jah­ren fah­ren nach wie vor auf dem gesam­ten Stre­cken­netz kos­ten­los.

Tickets und Infor­ma­tio­nen zu allen Ange­bo­ten rund um die Har­zer Schmal­spur­bah­nen sind auf der Home­page der HSB unter www.hsb-wr.de sowie in allen Ver­kaufs­stel­len und Dampf­lä­den erhält­lich.

Anzeige

Anzeige