Anzeige

Har­zer Sagen mit Orches­ter­klang

Das Phil­har­mo­ni­sche Kam­mer­or­ches­ter Wer­ni­ge­ro­de lädt am Don­ners­tag, 1. Mai, um 18 Uhr zur Auf­takt­ver­an­stal­tung sei­ner neu­en Rei­he „Die Harz Saga“ ins Kon­zert­haus Lieb­frau­en ein. Kom­po­nist, Pia­nist und Kaba­ret­tist Chris­toph Reu­ter hat eigens für das PKOW sechs bekann­te und weni­ger bekann­te Har­zer Sagen in sin­fo­ni­sche Klang­wel­ten ver­wan­delt.

Ein beson­de­rer Bezug wird dabei zum Auf­füh­rungs­ort selbst her­ge­stellt: Eini­ge Geschich­ten füh­ren direkt zum Klos­ter Lieb­frau­en, wo nun auch die ers­te Vor­stel­lung der „Harz Saga“ statt­fin­det. Wei­te­re Sta­tio­nen der musi­ka­li­schen Rei­se sind am 2. Mai um 18 Uhr das Klos­ter Heders­le­ben sowie am 3. Mai um 19.30 Uhr die St. Mar­ti­ni Kir­che in Stol­berg.

Durch die sagen­haf­ten Erzäh­lun­gen führt die Figur des Otto Graf zu Stol­berg-Wer­ni­ge­ro­de, die eigens für die­ses Pro­jekt zum Leben erweckt wird. Ergänzt wer­den die Dar­bie­tun­gen durch ein­drucks­vol­le Illus­tra­tio­nen der Künst­le­rin Sabi­ne Rie­men­schnei­der, die 2023 mit dem Wer­ni­ge­röder Kunst­preis aus­ge­zeich­net wur­de. Ihre Wer­ke wer­den wäh­rend der Auf­füh­run­gen auf Lein­wän­de pro­ji­ziert.

Das Kon­zert bie­tet ein Erleb­nis für die gan­ze Fami­lie: Kin­der und Erwach­se­ne sind ein­ge­la­den, in eine Welt vol­ler Elfen, Zwer­ge und mys­ti­scher Geschich­ten rund um den Harz ein­zu­tau­chen.

Tickets sind zum Preis von 25 Euro regu­lär und 10 Euro ermä­ßigt erhält­lich bei der Wer­ni­ge­ro­de Tou­ris­mus GmbH, in Jütt­ners Buch­hand­lung, online unter www.pkow.de sowie ab einer Stun­de vor Ver­an­stal­tungs­be­ginn an der Abend­kas­se.

Foto: Phil­har­mo­ni­sches Kam­mer­or­ches­ter Wer­ni­ge­ro­de GmbH

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige