Der Quedlinburger Musiksommer feiert in diesem Jahr seine 45. Auflage. Unter dem Motto „Klang. Erlebnis“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg zu besonderen Konzertabenden ein. Am Samstag, 23. August 2025, erklingen ab 19 Uhr in der Krypta der Stiftskirche St. Servatii die Töne der Harfe, gespielt von der international renommierten Harfenistin Jasmin-Isabel Kühne.
Von Barock bis Impressionismus
Das Programm stellt Werke in den Mittelpunkt, die durch die Theorien des Komponisten und Musiktheoretikers Andreas Werckmeister geprägt wurden. Dazu zählt unter anderem die Lautensuite Nr. 1 von Johann Sebastian Bach. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet eine musikalische Reise durch mehrere Jahrhunderte: von den feinsinnigen Klängen des Barock über romantische Kompositionen bis hin zu impressionistischen Klangfarben.
Domschatz-Besichtigung in der Pause
In der Konzertpause besteht die Gelegenheit, den Quedlinburger Domschatz zu besichtigen. Damit verbindet sich das Musikerlebnis mit einem kulturellen Höhepunkt, der weit über die Stadt hinaus bekannt ist.
Unterstützung durch Stiftung und Förderverein
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat die Schirmherrschaft für den Musiksommer übernommen. Zudem engagieren sich die Mitglieder des Fördervereins Quedlinburger Musiksommer tatkräftig für die Organisation und Durchführung.
Kartenverkauf
Eintrittskarten kosten 18 Euro, ermäßigt 15 Euro, und sind in den Vorverkaufsstellen (QTM und Buchhandlung Gebecke), online unter www.quedlinburger-musiksommer.de sowie an der Abendkasse erhältlich.
Foto: Kaupo Kikkas (Isabell Kühne)