Im Zuge der Neuordnung der Bibliothek des Stadtarchivs Halberstadt wurde ein bemerkenswertes Dokument entdeckt: eine zweisprachige Handschrift aus dem 18. Jahrhundert mit lateinischen und polnischen Einträgen. Es handelt sich um eine Chronik der polnischen Adelsfamilie Chlewicki, die dem traditionsreichen Geschlecht Odrowąż entstammt.
Da weder der Verfasser noch der Weg des Dokuments nach Halberstadt bekannt sind und es keinen Bezug zur Stadtgeschichte aufweist, wandte sich das Archivteam an das polnische Zentralarchiv Archiwum Główne Akt Dawnych in Warschau. Ende Juli wurde das Dokument dorthin versendet, wo es nun erstmals wissenschaftlich erschlossen wird.
Die über 200 Seiten umfassende Chronik enthält genealogische und historische Aufzeichnungen bis zurück ins Mittelalter. Erwähnt werden unter anderem der Kastellan von Krakau Szaweł Odrowąż sowie der Heilige Hyazinth von Polen, Gründer des polnischen Dominikanerordens. Damit ist das Werk eine bedeutende Quelle für die Erforschung der altpolnischen Adelskultur.
Fotos:
-
Janin Spott, Stadtarchiv Halberstadt
-
Anna Czajka, Archiwum Główne Akt Dawnych Warszawa
-
Titelseite der Handschrift
-
Erste Seite mit lateinischem Titel aus dem 18. Jahrhundert