Das Präventionsnetzwerk HaLT (Hart am LimiT) veranstaltet am 5. November 2025 einen Informationsnachmittag im Bündheimer Schloss in Bad Harzburg. Unter dem Titel “Hauptsache es ballert! — High oder heikel — IHRE Unterstützung zählt!” werden von 16:30 bis 18:45 Uhr verschiedene Aspekte des Drogenkonsums bei Jugendlichen und dessen Auswirkungen auf den Straßenverkehr beleuchtet.
Zentraler Bestandteil der Veranstaltung ist die Diskussion über die Gefahren, die riskantes Fahrverhalten in Verbindung mit Cannabiskonsum mit sich bringt, insbesondere im Hinblick auf den möglichen Verlust der Fahrerlaubnis. Experten erörtern, wann genau ein Führerscheinentzug droht und welche präventiven Maßnahmen ergriffen werden können, um junge Menschen vor solchen Risiken zu schützen. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie Eltern, Schulen und andere Bezugspersonen effektiv zur Suchtprävention beitragen können.
Besonderer Programmpunkt durch Dipl.-Psych. Sylvia Berghoff
Ein Höhepunkt des Nachmittags ist der Vortrag von Dipl.-Psych. Sylvia Berghoff, die von 17:45 bis 18:45 Uhr über das Thema “Ist Liebe alles? — Bindung und Emotionen in Zusammenhang mit Sucht” spricht. Berghoff, Mitarbeiterin der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreises Goslar, wird dabei insbesondere auf die emotionalen und bindungsrelevanten Aspekte eingehen, die bei der Suchtprävention eine Rolle spielen können. Der Vortrag richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie andere interessierte Personen, die auch die Gelegenheit haben werden, die verschiedenen Beratungsinstitutionen kennenzulernen.
Über das Projekt HaLT
Das Projekt HaLT — Hart am LimiT ist das größte kommunale Alkoholpräventionsprogramm in Deutschland. Ziel des Projekts ist es, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene frühzeitig über die Risiken und Folgen riskanten Alkoholkonsums aufzuklären und sie durch gezielte Präventionsangebote zu stärken. Im Landkreis Goslar wird HaLT durch die Jugend- und Drogenberatungsstelle, das Lukas Werk, den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz sowie das Präventionsteam der Polizeiinspektion Goslar umgesetzt.






















