Am 28. und 29. November öffnen in Halberstadt wieder über 20 festlich dekorierte Höfe ihre Türen. Die traditionellen Weihnachtshöfe laden unter dem Motto Begegnung, Genuss und Besinnung zum Verweilen in der Altstadt ein. Erstmals tritt die Stadt Halberstadt als Veranstalter auf – in Zusammenarbeit mit Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen.
Der Auftakt erfolgt am Freitagabend um 18 Uhr mit dem feierlichen Anleuchten des Weihnachtsbaums auf dem Domplatz. Am Samstag folgt das Einläuten des Advents: Um 17:30 Uhr erklingen Klänge vom Posaunenchor über den Dächern der Stadt, bevor Kinder mit Klangspielen und Glöckchen symbolisch die Domglocken wecken. Eine Andacht im Dom und das gemeinsame Anschneiden des Halberstädter Domstollens schließen das Ritual ab.
Höfe mit Herz und neuer Tombola
Besucherinnen und Besucher erwartet eine besondere Atmosphäre in den Innenhöfen der Altstadt – mit Feuerschalen, Musik, Leckereien und liebevoller Gestaltung. Neu in diesem Jahr ist eine Tombola: Für eine Spende ab zwei Euro kann ein Los erworben werden. Der Erlös fließt in das Sicherheits- und Zufahrtsschutzkonzept der Veranstaltung. Die Lose sind an mehreren Stellen in der Stadt erhältlich, etwa in Buchhandlungen, Geschäften und am Stand des Lions Clubs, der zugleich gebrauchte Brillen für das Projekt „Brillen ohne Grenzen“ sammelt.
Begleitprogramm und Dank an Unterstützende
Eine geführte Tour durch die Höfe startet am 29. November um 14 Uhr (Tickets in der Tourist-Info, 15 Euro). Zudem verbindet der WeihnachtsMarktExpress der Rübelandbahn die Halberstädter Höfe mit der Schlossweihnacht in Blankenburg.
Der Eintritt bleibt wie gewohnt frei. Die Stadt dankt allen Beteiligten, insbesondere der Agentur IdeenGut, dem THW, Familie Herrmann, Jens Ganso sowie zahlreichen Unternehmen, die über 100 Tombolapreise gestiftet haben. Die Veranstaltung sei ein Ausdruck gelebter Gemeinschaft und Halberstädter Identität.
Foto: Stadt Halberstadt / Holger Wegener






















