Anzeige

Hal­ber­städ­ter Bür­ger­brunch bringt Men­schen zusam­men und unter­stützt Kul­tur­pro­jek­te

Der Gar­ten des Bur­char­diklos­ters war am Sonn­tag Schau­platz des 15. Hal­ber­städ­ter Bür­ger­brunchs. Mehr als 360 Gäs­te – dar­un­ter Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, Ver­eins­mit­glie­der sowie Unter­neh­mens­ver­tre­ter – kamen zusam­men, um gemein­sam einen ent­spann­ten Vor­mit­tag in his­to­ri­scher Kulis­se zu ver­brin­gen. Über 45 Tische wur­den ver­kauft, deren Erlös einem kul­tu­rel­len Pro­jekt zugu­te­kommt.

Die soge­nann­te Zwerg­enta­fel, ein kos­ten­lo­ser Tisch für eine Kin­der­ta­ges­stät­te, wur­de in die­sem Jahr von Kin­dern und Eltern der Kita „Zwer­gen­land“ genutzt. Der Erlös aus der Ver­an­stal­tung kam dem Lebend­schach-Ensem­ble aus dem Schach­dorf Strö­beck zugu­te. Neben Infor­ma­ti­ons­stän­den über­nahm Strö­beck auch den kul­tu­rel­len Part und prä­sen­tier­te eine Tanz­grup­pe. Abge­run­det wur­de das Pro­gramm durch eine kur­ze Füh­rung im Rah­men des John-Cage-Pro­jekts.

Ober­bür­ger­meis­ter Dani­el Sza­ra­ta bedank­te sich bei allen Betei­lig­ten für ihr Enga­ge­ment, das die­se Tra­di­ti­ons­ver­an­stal­tung mög­lich macht. Eine beson­de­re Neue­rung war das „Hal­ber­städ­ter Herz“, ein neu­es Ver­an­stal­tungs­ob­jekt, das in der Krea­tiv­werk­statt der AFU Pri­va­tes Bil­dungs­in­sti­tut GmbH ent­stand. Die Umset­zung wur­de durch die KoBa Harz unter­stützt.



Foto: Hol­ger Wege­ner, Stadt Hal­ber­stadt

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige