Anzeige

Hal­ber­stadts Weih­nachts­markt bleibt bis zum 26. Dezem­ber geschlos­sen – Wie­der­eröff­nung vom 27. bis 29. Dezem­ber als Zei­chen von Gemein­schaft und Zusam­men­halt

Hal­ber­stadt (red). Die Stadt Hal­ber­stadt hat gemein­sam mit dem Ver­an­stal­ter des Weih­nachts­mark­tes, Jens Gan­so, ent­schie­den, den Weih­nachts­markt bis ein­schließ­lich 26. Dezem­ber zu schlie­ßen. Die­se Ent­schei­dung ist eine Reak­ti­on auf die tra­gi­schen Ereig­nis­se auf dem Mag­de­bur­ger Weih­nachts­markt, die uns alle tief erschüt­tert haben.

Ab dem 27. Dezem­ber wird der Weih­nachts­markt jedoch wie­der geöff­net – als ein kla­res Zei­chen dafür, dass wir uns unse­re Art zu leben nicht neh­men las­sen. Frei­heit, Gemein­schaft und Zusam­men­halt sind Wer­te, die unse­re Gesell­schaft tra­gen und die wir ent­schlos­sen ver­tei­di­gen.

Auch der für den 22. Dezem­ber geplan­te ver­kaufs­of­fe­ne Advents­sonn­tag in den Rat­haus­pas­sa­gen wird nicht statt­fin­den. Das Cen­ter Manage­ment hat in Abstim­mung mit der Stadt die­se Ent­schei­dung getrof­fen, um den Gescheh­nis­sen Rech­nung zu tra­gen und den Fokus auf das Wesent­li­che zu len­ken: unse­re Wer­te und den Zusam­men­halt unse­rer Gemein­schaft.

Ober­bür­ger­meis­ter Dani­el Sza­ra­ta erklärt: „Die schreck­li­che Tat von Mag­de­burg hat uns zutiefst bewegt. Unse­re Gedan­ken sind bei den Opfern und ihren Fami­li­en, die uner­mess­li­ches Leid erfah­ren muss­ten. Gleich­zei­tig dür­fen wir nicht zulas­sen, dass Angst unse­re Gesell­schaft spal­tet. Hal­ber­stadt steht für Gemein­schaft, Frei­heit und Zuver­sicht. Mit der Wie­der­eröff­nung des Weih­nachts­mark­tes möch­ten wir zei­gen: Unse­re Wer­te tra­gen uns, und wir wer­den sie bewah­ren.“

Die Stadt Hal­ber­stadt dankt allen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern sowie den Händ­le­rin­nen und Händ­lern für ihr Ver­ständ­nis und ihre Unter­stüt­zung. Der Weih­nachts­markt soll ein Ort sein, an dem wir uns gemein­sam auf das besin­nen kön­nen, was unse­re Gesell­schaft stark macht: Soli­da­ri­tät, Mensch­lich­keit und das Ver­trau­en in eine fried­li­che Zukunft.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige