Ab dem 1. Mai 2025 treten neue bundesweite Regelungen zur Beantragung von Ausweisdokumenten in Kraft. Passfotos dürfen nur noch digital eingereicht werden. Papierbasierte Lichtbilder werden von den Behörden nicht mehr akzeptiert. Dies betrifft unter anderem Reisepässe, Personalausweise sowie elektronische Aufenthaltstitel.
Um Bürgern die Umstellung zu erleichtern, setzen das Halberstädter Bürgerbüro sowie mehrere Fotodienstleister auf moderne Technik zur digitalen Fotoerstellung. Die digitalen Passbilder werden dabei direkt und sicher an das Bürgerbüro der Stadt Halberstadt einfach, schnell und datenschutzkonform übermittelt.
Halberstadts Oberbürgermeister Daniel Szarata begrüßt die Neuerung und betont die Bedeutung der lokalen Anbieter.
„Wir möchten unsere lokalen Fotostudios und Dienstleister aktiv in diesen digitalen Wandel einbinden und unterstützen. Wer seinen Pass erneuert, soll weiterhin die Möglichkeit haben, professionell und persönlich vor Ort fotografiert zu werden und damit gleichzeitig die regionale Wirtschaft stärken. Ich lade daher ausdrücklich auch weitere Fotografen in unserer Stadt ein, sich an diesem Service zu beteiligen.“, so Oberbürgermeister Szarata.
Aktuell bieten diesen Service die Fotostudios Hilbert und Köpke an. Wer als Fotograf Interesse an der digitalen Passbilderstellung hat, muss sich über https://alfo-passbild.com/ registrieren und sich entsprechend ausstatten.
Eine Übersicht über teilnehmende Fotodienstleister in Halberstadt gibt es unter https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/.
Auch die dm‑Filiale auf dem Breiten Weg bietet den digitalen Passbild-Service an: https://www.dm.de/services/services-im-markt/fotoservice/passbild-service-51462
Wer in den letzten Tagen noch ausgedruckte Passbilder machen lassen hat, kann diese in der Übergangszeit bis zum 31. Juli 2025 noch nutzen. Fragen zur Umsetzung oder zu teilnehmenden Anbietern beantwortet das Halberstädter Bürgerbüro gerne unter Telefon: 03941 55–2233 sowie vor Ort.
Foto: pixabay