Die 4. Klasse der Wurmbergschule in Braunlage ist beim diesjährigen ZAP!-Artenschutzwettbewerb des Erlebnis-Zoos Hannover mit dem dritten Preis ausgezeichnet worden. Die Schülerinnen und Schüler überzeugten mit einem praktischen Naturschutzprojekt zum Ökosystem Hochmoor und erhielten ein Preisgeld von 250 Euro.
Das Projekt wurde im Rahmen der Nationalpark-Schul-AG durchgeführt und von den Nationalpark-Rangern Stefanie Pfefferli und Bernd Boy begleitet. Im Unterricht erarbeiteten sich die Kinder Wissen über Ökosysteme weltweit und speziell über Moore im Harz – darunter Themen wie CO₂-Speicherung, Artenvielfalt und menschliche Eingriffe.
Schutz für das Brockenfeldmoor
Höhepunkt des Projekts war ein Arbeitseinsatz im Nationalpark Harz. Gemeinsam mit den Rangern wanderten die Kinder zum Brockenfeldmoor, einem der besterhaltenen Moore Deutschlands. Dort errichteten sie mit Holzlatten und Akkuschraubern einen 58 Meter langen Schutzzaun, um die empfindliche Vegetation vor Trittschäden durch Besucher zu bewahren. Ein Hinweisschild dokumentiert den Einsatz der Klasse dauerhaft.
Preisverleihung im Erlebnis-Zoo Hannover
Bei einem Aktionstag im Erlebnis-Zoo Hannover wurden die besten Projekte feierlich ausgezeichnet. Rund 300 Kinder nahmen teil. Durch das Programm führte Moderator André Gatzke. Die Jury würdigte besonders den praktischen Einsatz und das breite ökologische Wissen der Braunlager Schüler.
Das Projekt zeigt beispielhaft, wie Grundschüler durch Teamarbeit und Engagement aktiv zum Schutz von Lebensräumen beitragen können.
Foto: Winkel, Wurmbergschule