Anzeige

Grund­schü­ler bau­en Moor­schutz­zaun und gewin­nen Arten­schutz­preis

Die 4. Klas­se der Wurm­berg­schu­le in Braun­la­ge ist beim dies­jäh­ri­gen ZAP!-Artenschutzwettbewerb des Erleb­nis-Zoos Han­no­ver mit dem drit­ten Preis aus­ge­zeich­net wor­den. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler über­zeug­ten mit einem prak­ti­schen Natur­schutz­pro­jekt zum Öko­sys­tem Hoch­moor und erhiel­ten ein Preis­geld von 250 Euro.

Das Pro­jekt wur­de im Rah­men der Natio­nal­park-Schul-AG durch­ge­führt und von den Natio­nal­park-Ran­gern Ste­fa­nie Pfef­fer­li und Bernd Boy beglei­tet. Im Unter­richt erar­bei­te­ten sich die Kin­der Wis­sen über Öko­sys­te­me welt­weit und spe­zi­ell über Moo­re im Harz – dar­un­ter The­men wie CO₂-Spei­che­rung, Arten­viel­falt und mensch­li­che Ein­grif­fe.

Schutz für das Bro­cken­feld­moor

Höhe­punkt des Pro­jekts war ein Arbeits­ein­satz im Natio­nal­park Harz. Gemein­sam mit den Ran­gern wan­der­ten die Kin­der zum Bro­cken­feld­moor, einem der best­erhal­te­nen Moo­re Deutsch­lands. Dort errich­te­ten sie mit Holz­lat­ten und Akku­schrau­bern einen 58 Meter lan­gen Schutz­zaun, um die emp­find­li­che Vege­ta­ti­on vor Tritt­schä­den durch Besu­cher zu bewah­ren. Ein Hin­weis­schild doku­men­tiert den Ein­satz der Klas­se dau­er­haft.

Preis­ver­lei­hung im Erleb­nis-Zoo Han­no­ver

Bei einem Akti­ons­tag im Erleb­nis-Zoo Han­no­ver wur­den die bes­ten Pro­jek­te fei­er­lich aus­ge­zeich­net. Rund 300 Kin­der nah­men teil. Durch das Pro­gramm führ­te Mode­ra­tor André Gatz­ke. Die Jury wür­dig­te beson­ders den prak­ti­schen Ein­satz und das brei­te öko­lo­gi­sche Wis­sen der Braun­la­ger Schü­ler.

Das Pro­jekt zeigt bei­spiel­haft, wie Grund­schü­ler durch Team­ar­beit und Enga­ge­ment aktiv zum Schutz von Lebens­räu­men bei­tra­gen kön­nen.

Foto: Win­kel, Wurm­berg­schu­le

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige