Mit einer kindgerechten Andacht wurde der Grundkurs Religionspädagogik des Kita-Verbands Harzer Land feierlich abgeschlossen. Die Teilnehmenden präsentierten Methoden, mit denen biblische Geschichten in Kindertageseinrichtungen spielerisch und lebensnah vermittelt werden können – ganz im Sinne des Kurses, der auf eine praxisorientierte Religionspädagogik setzt.
Statt eines klassischen Gottesdienstes wurden verschiedene Stationen aufgebaut, an denen Szenen aus dem Leben Jesu mit Figuren, Materialien und Dioramen nachgestellt werden konnten. Ob der zwölfjährige Jesus im Tempel oder die Ostergeschichte – die interaktiven Stationen luden dazu ein, biblische Inhalte sinnlich zu erfahren. Besonders erfreulich war die Teilnahme von Kindern, deren spontane und begeisterte Reaktionen den Erfolg des Konzepts unterstrichen.
Begleitet wurde die Andacht von Katharina Schreiber und Diakon David Scherger, die den Kurs gemeinsam geleitet hatten. Zusammen mit Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng wurde das Abendmahl gefeiert, es wurde gesungen, gelacht und schließlich die Urkunden an die Absolventinnen und Absolventen überreicht.
Karin Kwast, Vorsitzende des Kita-Verbands, würdigte das Engagement der Teilnehmenden und betonte die Bedeutung des Kurses für die Arbeit in den kirchlichen Einrichtungen. Zugleich bedankte sie sich bei David Scherger, der den Verband verlässt, für seine begeisternde und kompetente Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Fachkräften im Harz und im Eichsfeld.
Am Ende machte David Scherger noch einmal deutlich, worum es im Kern ging: „Es geht heute um Jesus.“ Damit brachte er auf den Punkt, was christliche Bildungsarbeit im Kita-Alltag prägt.






















