Blankenburg (red.) Das Organisationsteam um Marco Matthes und Mike Horn machte am Ende der 28. Auflage des diesjährigen Blankenburger Regensteinlaufs einen zufriedenen Eindruck. Die gute Stimmung und das breite Interesse bestätigen der Leichtathletik-Abteilung des SV Lokomotive, dass sie einen gut vorbereiteten Laufevent veranstaltet hat.
Als eingespieltes Sprecher-Duo fungierten im Sportforum zum ersten Mal Christiane Schierhorn und Katy Löwe – beide engagieren sich auf vielfältige Weise ehrenamtlich und unterstützten den Volkslauf mit viel Motivation im Zielbereich. Wie ein Uhrwerk liefen die koordinierten Abläufe des Helferstabs im Sportforum und an den jeweiligen Strecken ineinander und sorgten für optimale Wettkampfbedingungen. Der Teilnehmerrekord vom letzten Jahr wurde mit einer Finisherzahl von 684 sogar übertroffen.
Wie gewohnt aufgeregt gingen zunächst die Jüngsten an den Start. Vorwiegend aus den Blankenburger Kitas und den Grundschulen der Stadt entsandt, gaben die Kinder alles, um im Ziel erschöpft, aber glücklich den gebührenden Applaus der begeisterten Zuschauer zu empfangen. Tilde Luise Opitz erreichte in 02:48 Min. als Erste das Ziel und ließ Edda Beier (02:53 Min.) und Mayla Koschnick (02:55 Min.) hinter sich. Den 1,3‑km-Schnupperlauf im weiblichen Klassement dominierten die Mädchen vom Harz-Gebirgslaufverein Wernigerode: Maja Hübner siegte in 04:21 Min. vor ihren Sportsfreundinnen Mia Borchert (04:45 Min.) und Ulrike Dell (04:52 Min.). Bei den Jungen erreichte Eddie Reinsdorf in 04:36 Min. den begehrten ersten Platz vor Charly Pohl (04:43 Min.) und Lok-Athlet Nevio Rißmann (04:46 Min.).
Die anspruchsvollste Strecke führte insgesamt 158 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über 13,9 Kilometer hinauf zur Burg und Festung Regenstein, durch den Heers ins Ziel. Hier siegten Theda de Jong in 01:06:06 Std. sowie Dean Sauthoff mit einer Zeit von 49:53 Min.. Auf der 9,5‑Kilometer-Distanz erreichten 137 Teilnehmende das Ziel. Mandy Giesecke vom Harz-Gebirgslaufverein Wernigerode gewann das Rennen in 41:26 Min., bei den Männern lief Leif Fricke (LAV Halensia) in 36:57 Min. als Erster über die Ziellinie.
Die beliebteste Strecke über 5,5 km – der sogenannte Jedermannlauf – wurde von 160 Starterinnen und Startern absolviert. Fabian Meishner (22:20 Min.) und Sylke Piatkowski (25:20 Min.) erreichten hier das oberste Podest. Mit dem gleichzeitigen Start der knappen 10-km-Distanz wurden die jeweils ersten Frauen und Männer mit dem Berg- und Raubgrafenpreis geehrt.
In der Nordic-Walking-Konkurrenz, die als erste am Morgen startete, platzierte sich Antje Fischer mit einer Zeit von 01:48:15 Std. auf Platz 1, vor den Männern Lars Jendrzok (01:48:47 Std.) und Gerald Hamel (01:49:28 Std.).
Zum Abschluss des Laufauftakts im Harzkreis resümierte der Blankenburger Ruder-Weltmeister Marcel Hacker mit knappen Worten:
„Strahlende Sonne, nicht zu heiß – und danke für die Streckenführung. Nächstes Jahr wieder.“
Weitere Läuferinnen und Läufer zogen ebenfalls eine positive Bilanz und kündigten bereits für 2026 ihre erneute Teilnahme an.
Ein großer Dank gilt auch an dieser Stelle den zahlreichen Helferinnen und Helfern, den langjährigen Sponsoren, der Feuerwehr Blankenburg, der Stadt Blankenburg und den Waldeigentümern für ihre großartige Unterstützung.
Foto: SV Lokomotive Blankenburg 1949 e.V.