Anzeige

Gro­ßer Emp­fang: Prof. Bon­ne­mei­er als neu­er Chef­arzt begrüßt, Dr. Mletz­ko ver­ab­schie­det

Prof. Dr. med. Hendrik Bonnemeier (r.), neuer Chefarzt für Innere Medizin und Kardiologie, daneben Dr. med. Ralph Mletzko, Florian Nachtwey, Asklepios Regionalgeschäftsführer Region Harz, Prof. Dr. med. Kai-Michael Scheufler, Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Neurochirurgie der Schildautal-Klinik

Stab­wech­sel und gro­ßer Emp­fang: Die Geschäfts­füh­rung der Askle­pi­os Kli­nik Schil­dau­tal, Ver­tre­ter aus Ärz­te­schaft und Pfle­ge, wei­te­re Mit­ar­bei­ten­de sowie Mul­ti­pli­ka­to­ren aus See­sen begrüß­ten in der Kli­nik Prof. Dr. med. Hen­drik Bon­ne­mei­er – den neu­en Chef­arzt für Inne­re Medi­zin und Kar­dio­lo­gie. Zugleich ver­ab­schie­de­ten sie Dr. med. Ralph Mletz­ko, der nach vie­len Jah­ren erfolg­rei­cher Tätig­keit in den Ruhe­stand geht.

Seit dem 1. Juli 2025 ist Prof. Bon­ne­mei­er neu­er Chef­arzt bei Askle­pi­os. Der 54-Jäh­ri­ge tritt die Nach­fol­ge von Dr. Mletz­ko an, der sich nach enga­gier­ter und lang­jäh­ri­ger Arbeit als Chef­arzt und Ärzt­li­cher Direk­tor in den wohl­ver­dien­ten Ruhe­stand ver­ab­schie­det (wir berich­te­ten).

Prof. Bon­ne­mei­er kommt vom Zen­trum für Inne­re Medizin/Kardiologie der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock. Zuvor hat­te er lei­ten­de Posi­tio­nen an ver­schie­de­nen nord­deut­schen Kran­ken­häu­sern inne, unter ande­rem als Lei­ten­der Ober­arzt und Chef­arzt. Er ist ein natio­nal und inter­na­tio­nal aner­kann­ter Spe­zia­list für Herz­rhyth­mus­stö­run­gen. Der erfah­re­ne Fach­arzt für Inne­re Medi­zin und Kar­dio­lo­gie bringt ein brei­tes kli­ni­sches und wis­sen­schaft­li­ches Pro­fil mit. Er wur­de viel­fach aus­ge­zeich­net und ist an über 150 Publi­ka­tio­nen betei­ligt.

„Wir freu­en uns sehr, dass wir mit Herrn Prof. Bon­ne­mei­er einen so hoch­qua­li­fi­zier­ten und erfah­re­nen Spe­zia­lis­ten als Nach­fol­ger gefun­den haben“, sag­te Flo­ri­an Nachtwey, Askle­pi­os-Regio­nal­ge­schäfts­füh­rer für die Regi­on Harz. „Herz­lich will­kom­men in unse­rem Team in See­sen.“ Zugleich dank­te Nachtwey Dr. Mletz­ko für des­sen gro­ße Ver­diens­te. In sei­nen sechs­ein­halb Jah­ren in See­sen habe die­ser die Kli­nik als Chef­arzt und Ärzt­li­cher Direk­tor maß­geb­lich geprägt. „Er hin­ter­lässt eine sehr gut auf­ge­stell­te Inne­re Abtei­lung, die auf­grund der hohen medi­zi­ni­schen Qua­li­tät auch in der Bevöl­ke­rung gro­ßes Ver­trau­en genießt.“ Nachtwey wei­ter: „Der bun­des­weit renom­mier­te Dr. Mletz­ko hat die Kar­dio­lo­gie in unse­rer Kli­nik in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ent­schei­dend vor­an­ge­bracht – ins­be­son­de­re die inter­ven­tio­nel­le Kar­dio­lo­gie, etwa mit dem Aus­bau der Herz­ka­the­ter-Dia­gnos­tik.“ Auch Mletz­kos Ver­diens­te in der Team­bil­dung hob er her­vor: „Es sind Teams ent­stan­den, die die­sen Namen ver­die­nen.“

„Wir freu­en uns sehr auf die Zusam­men­ar­beit mit Herrn Prof. Bon­ne­mei­er, der die Inne­re Medi­zin und Kar­dio­lo­gie mit uns erfolg­reich wei­ter­ent­wi­ckeln wird.“ Nach­fol­ger im Amt des Ärzt­li­chen Direk­tors ist Prof. Dr. med. Kai-Micha­el Scheuf­ler, Chef­arzt der Neu­ro­chir­ur­gie der Schil­dau­tal-Kli­nik.

Dr. Mletz­ko bedank­te sich für die gute Zusam­men­ar­beit der ver­gan­ge­nen Jah­re und ließ sei­ne 40-jäh­ri­ge ärzt­li­che Lauf­bahn Revue pas­sie­ren. Sei­nen Nach­fol­ger kennt er seit Jahr­zehn­ten – er bezeich­ne­te ihn aner­ken­nend als ein fach­li­ches „kar­dio­lo­gi­sches Schwer­ge­wicht“.

Prof. Bon­ne­mei­er bedank­te sich eben­falls und äußer­te sei­ne Freu­de über die neu­en Auf­ga­ben. Sein ers­ter Ein­druck nach zwei Tagen: „Das Team­work hier ist sehr aus­ge­prägt.“ Es sei ihm eine Freu­de, die gut ent­wi­ckel­te Abtei­lung wei­ter­zu­füh­ren. „Ich habe schon von dem aus­ge­präg­ten Team­geist gehört – ich bin ein Mann­schafts­spie­ler.“ Sein per­sön­li­ches Mot­to: „Mit einem Lächeln auf­ste­hen und mit einem Lächeln zu Bett gehen.“

Hen­drik Bon­ne­mei­er wur­de 1971 in Bün­de gebo­ren und wuchs in Ost­west­fa­len auf. Er ist ver­hei­ra­tet und Vater einer Toch­ter. Nach dem Wehr­dienst in Ham­burg stu­dier­te er von 1991 bis 1997 Human­me­di­zin in Lübeck. Nach einem wis­sen­schaft­li­chen Auf­ent­halt an der Har­vard Medi­cal School in Bos­ton pro­mo­vier­te er noch im sel­ben Jahr. 2004 folg­te die Habi­li­ta­ti­on, 2009 die Beru­fung zum Pro­fes­sor an der Uni­ver­si­tät zu Lübeck.

Er war u. a. stell­ver­tre­ten­der Kli­nik­di­rek­tor der kar­dio­lo­gi­schen Kli­nik des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Schles­wig-Hol­stein in Kiel sowie in lei­ten­den Funk­tio­nen an der Heli­os Kli­nik Cux­ha­ven, dem Mari­en Hos­pi­tal Papen­burg und zuletzt an der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock tätig.

Prof. Bon­ne­mei­er ist Fach­arzt für Inne­re Medi­zin und Kar­dio­lo­gie mit Zusatz­be­zeich­nun­gen in Inten­siv- und Not­fall­me­di­zin. Zudem ver­fügt er über Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen in inter­ven­tio­nel­ler Kar­dio­lo­gie, Herz­in­suf­fi­zi­enz, spe­zi­el­ler Rhyth­mo­lo­gie, inva­si­ver Elek­tro­phy­sio­lo­gie, akti­ven Rhyth­mus­im­plan­ta­ten, kar­dio­vas­ku­lä­rer Inten­siv- und Not­fall­me­di­zin sowie kar­dio­vas­ku­lä­rer Schlaf­me­di­zin.

Er ist akti­ves Mit­glied und Gut­ach­ter zahl­rei­cher natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Fach­ge­sell­schaf­ten. Sei­ne kli­nisch-wis­sen­schaft­li­che Arbeits­grup­pe ist mit der Chris­ti­an-Albrechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel und der Hoch­schu­le Bre­mer­ha­ven asso­zi­iert und inter­na­tio­nal tätig. Prof. Bon­ne­mei­er ist Autor von über 150 wis­sen­schaft­li­chen Publi­ka­tio­nen und Buch­bei­trä­gen, erhielt zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen für sei­ne Arbei­ten und hält meh­re­re Paten­te im Bereich der kar­dio­vas­ku­lä­ren Medi­zin­tech­nik.

 

Foto: Askle­pi­os

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige