Anzeige

Gro­ße Betei­li­gung und tol­le Stim­mung bei 14 Oster­feu­ern in Stadt und Ort­schaf­ten

Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de loder­ten in der Stadt Oster­ode am Harz und ihren Ort­schaf­ten tra­di­tio­nell die Oster­feu­er. An 14 ver­schie­de­nen Stand­or­ten sorg­ten sie für eine rund­um gelun­ge­ne Mischung aus Tra­di­ti­on, Begeg­nung und Gesel­lig­keit.

Bei bes­tem Wet­ter und in stim­mungs­vol­ler Atmo­sphä­re wur­de an den Aben­den des Oster­sams­tags und Oster­sonn­tags gefei­ert und die Oster­tra­di­ti­on leben­dig gehal­ten. Zahl­rei­che Bür­ge­rin­nen und Bür­ger nutz­ten die Gele­gen­heit, gemein­sam mit Fami­lie, Freun­den und Nach­barn zusam­men­zu­kom­men.

Orga­ni­siert wur­den die Ver­an­stal­tun­gen größ­ten­teils von den ört­li­chen Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren, Ver­ei­nen und Dorf­ge­mein­schaf­ten, die mit gro­ßem Enga­ge­ment für einen siche­ren Ablauf sorg­ten. Neben dem tra­di­tio­nel­len Abbren­nen der Oster­feu­er erwar­te­ten die Besu­chen­den vie­ler­orts auch Grill­stän­de, Musik und Kin­der­ak­tio­nen.

Bür­ger­meis­ter Jens Augat zeigt sich erfreut über das gro­ße Enga­ge­ment vor Ort:
„Die Oster­feu­er gehö­ren zu den fes­ten und belieb­ten Bestand­tei­len unse­res Brauch­tums. Sie brin­gen Men­schen zusam­men, stär­ken den Zusam­men­halt und las­sen ein Stück Hei­mat leben­dig wer­den. Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle ehren­amt­li­chen Hel­fe­rin­nen und Hel­fer, die mit gro­ßem Ein­satz die Oster­feu­er orga­ni­siert haben. Sie leis­ten damit einen wich­ti­gen Bei­trag für das Mit­ein­an­der in unse­rer Stadt und unse­ren Ort­schaf­ten.“

Foto: Stadt Oster­ode am Harz

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige