Anzeige

Groß­brand im Net­to-Markt in Oster­ode — Ver­kaufs­räu­me voll­stän­dig zer­stört

In der Innen­stadt von Oster­ode am Harz ist am frü­hen Sonn­tag­mor­gen ein Feu­er aus­ge­bro­chen. Bei dem Groß­brand wur­de ein Net­to-Markt voll­stän­dig zer­stört. die Feu­er­wehr konn­te ein Über­grei­fen auf benach­bar­te Häu­ser zwar ver­hin­dern, der Scha­den soll in Mil­lio­nen­hö­he lie­gen.

Wie wei­te­re Medi­en berich­ten, brach das Feu­er im hin­te­ren Teil des Markt­ge­bäu­des aus und griff unmit­tel­bar auf den höl­zer­nen Dach­stuhl über, wodurch sich die Flam­men stark aus­brei­te­ten. Ein­satz­kräf­te aus Oster­ode und den umlie­gen­den Orten waren mit meh­re­ren Fahr­zeu­gen und Dreh­lei­tern im Ein­satz; Lösch- und Nach­lösch­ar­bei­ten dau­er­ten noch über Stun­den an. Wäh­rend der Lösch­ar­bei­ten stürz­te Tei­le des Dachs ein.

Brand hat wei­ter­ge­hen­de Fol­gen für die Stadt­be­völ­ke­rung

Ein der­ar­ti­ger Groß­brand trifft eine Klein­stadt wie Oster­ode in mehr­fa­cher Hin­sicht: abge­se­hen vom Sach­scha­den sind sozia­le und wirt­schaft­li­che Fol­gen zu beden­ken — Mit­ar­bei­ten­de benö­ti­gen schnell Unter­stüt­zung, Kun­den ver­lie­ren eine nahe Ein­kaufs­mög­lich­keit, und die Innen­stadt ver­liert vor­über­ge­hend ein prä­gen­des Geschäft.

Lang­fris­tig wird die Klä­rung der Brand­ur­sa­che, die Wie­der­her­stel­lung der Infra­struk­tur und mög­li­che städ­te­bau­li­che Ent­schei­dun­gen (Abriss, Neu­bau, Nut­zungs­kon­zep­te) ent­schei­dend dafür sein, wie schnell sich das Stadt­bild und die Ver­sor­gung nor­ma­li­sie­ren.

Angren­zen­de Wohn­häu­ser vor­sorg­lich eva­ku­iert

Zum Schutz der Bevöl­ke­rung wur­den angren­zen­de Wohn­häu­ser vor­sorg­lich eva­ku­iert oder Bewoh­ner gebe­ten, Fens­ter und Türen geschlos­sen zu hal­ten. Erfreu­li­cher­wei­se gab es nach bis­he­ri­gen Mel­dun­gen kei­ne Ver­letz­ten. Die Ein­satz­lei­tung beton­te, dass die Lage zwar unter Kon­trol­le gebracht wur­de, die Nach­lösch­ar­bei­ten und Siche­rungs­maß­nah­men aber noch Zeit in Anspruch nah­men.

Loka­le Medi­en spre­chen von einem Mil­lio­nen­scha­den; genaue Scha­dens­sum­men müs­sen jedoch noch durch Gut­ach­ten und Ver­si­che­run­gen geklärt wer­den. Die Poli­zei und die Kri­mi­nal­po­li­zei haben Ermitt­lun­gen zur Brand­ur­sa­che auf­ge­nom­men — zum Zeit­punkt der Berich­te war die Ursa­che noch unklar. Für die Innen­stadt bedeu­tet der Ver­lust des Mark­tes sowohl eine kur­ze bis mit­tel­fris­ti­ge Ver­sor­gungs­lü­cke als auch wirt­schaft­li­che Aus­wir­kun­gen für Beschäf­tig­te und Lie­fer­ket­ten.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige