„Damit hättet ihr wohl alle nicht gerechnet, oder?!“ So die knallharte Analyse der Skirennfahrerin Hanna Frieda Schütte (8) aus Greene/Einbeck, die für den erfolgreichen Ski Club Bad Grund/Harz e.V. startet. Bei der internationalen Kidstrophy am 29/30.4.2025 am Zauchensee/Salzburg ließ Hanna der Konkurrenz aus Österreich, Polen, Ukraine, Großbritannien, USA, Kasachstan, Türkei, Schweiz, Italien usw. keine Chance. Am Samstag gewann Sie die U8 Konkurrenz mit 1,64 Sekunden Vorsprung auf die Flachauerin Fischbacher und 2,68 Sekunden auf die Türkin Kerimoglu. In der Tageswertung der Jahrgänge 2017- 2014 weiblich, verwies die Greenerin, mit ihren gerade einmal acht Jahren (2017), die Konkurrenz (Jahrgang 2015) aus Polen (+0,52) und Rumänien (+0,54), auf die Plätze und gewann die Gesamtwertung der 165 gestarteten Mädchen (2017- 2014). Beim anschließenden Siegerinterview, das auf der offiziellen Internetseite der Kidstrophy angesehen werden kann, berichtete Hanna vom Spaß am Skifahren. Auch die Wurmbergseilbahn und ihre Unterstützer und Förderer brachte die Sportlerin lobend und professionell im Interview unter.
Nachdem die Schneebedingungen am ersten Wettkampftag noch annehmbar waren, es herrschte lediglich leichter Schneefall und Nebel, waren die Bedingungen, für die Athleten/innen und Veranstalter, am zweiten Tag eher schlecht. Der nasse Neuschnee verhinderte ein Aushärten der Piste. Selbst eine komplette Absage stand im Raum. Mit Startnummer 4 (am ersten Tag Nr.18) hieß es, den Spagat zwischen An- und Entspannung zu finden, da die Besichtigung und der Start mehrmals verschoben wurde, am Ende aber um 10.30 Uhr (geplanter Start 9.30 Uhr) erfolgt ist. Bei äußerst schwierigen Bedingungen, die bereits der Startnummer zwei zum Verhängnis wurden, reichte eine solide, aber lange keine fehlerfreie Fahrt, um zunächst die Führung zu übernehmen. „Das war eher wie in einer Buckelpiste,“ so die Rückmeldung an ihren Trainer und Vater. Nachdem die gestrige Zweitplatzierte Fischbacher mit Nummer 22 einen heftigen Sturz hatte und auch bis zur Nummer 36 niemand nur annähert an die Zeit herankam, hieß es wieder, Sieg für den Ski Club Bad Grund und Hanna Frieda Schütte. An diesem Tag mit +2,43 bzw. +2,97 auf die Verfolgerinnen. „Ich hoffe, ich gewinnen heute auch die Gesamtwertung,“ hieß es später im Siegerinterview live auf Youtube. Am Ende sollte es sogar die Tagesbestzeit von allen 195 gestarteten Jungen und Mädchen der Klasse 2017 bis 2014 sein.
Diese Leistungen, an beiden Tagen, mit diesem Vorsprung, auch auf die ältere Konkurrenz, waren für Hannas Familie, ihren Trainer von Alpinracing Neustift und Mitstreiter/innen so nicht zu erwarten. „Wir sind zur Kidstrophy gefahren, um uns mit einer großen und starken Konkurrenz zu messen, dabei wäre ein Platz unter den ersten fünf, vielleicht an einem Tag auf dem Podest perfekt gewesen, dass hat unsere „Erwartungen“ mehr als übertroffen,“ meint ihre Mutter Stephanie Schütte, die zeitgleich mit der jüngeren Tochter beim Pistenbullycup am Oberjoch war.
Einer passenden „Krönung“ für die jeweiligen schnellsten Jungen bzw. Mädchen je Rennstrecke stand also nichts mehr im Weg. Nachdem am ersten Tag die Trophäe und der Salomonski für die Siegerin von dem deutschen Abfahrer Romed Baumann überreicht wurde, wurde die Altersklassenwertung durch die Präsidentin des Österreichischen Skiverbands Roswitha Stadlober vollzogen. Die anschließende Krönung der „Prizessin der Kidstrophy 2025“ übernahmen dann aktive und ehemalige Skirennfahrer des ÖSV. „Es war schon faszinierend, welche Prominenz vor Ort war und die Leistungen der Sportler/innen wertgeschätzt hat,“ so die Meinung von Florian Schütte. Neben der ÖSV Präsidentin und mehreren aktiven und ehemaligen Athleten/innen waren der Tourismuschef, der Bürgermeister, der Präsident des Landesskiverbands Salzburg und Vertreter/innen der Marken Atomic, Salomon und HWK anwesend.
Nach dem Rennen hieß es für die Niedersächsin wieder, ab ins Auto und die knapp neun Stunden zurück in den Flecken Greene, da am Montag wieder die Schule anstand.
Die Saison ist für die Sportlerin, ihre Schwester, Eltern und Großeltern und die Mitstreiter/innen aus dem Verein noch lange nicht vorbei. Zu Beginn der Osterferien nutzen alle die optimalen Trainingsbedingungen im Tannheimertal bei Füssen, um sich optimal für die „Krimmler Rennsportwoche“ vom 12.4- 15.4 am Gerlospass vorzubereiten. Abschließend organisiert der Verein über den ersten Mai für alle interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine Skifahrt auf den Stubaier Gletscher. „Für uns als Verein ist es wichtig, dass wir im Mai nochmal zusammenkommen, um die Saison abzuschließen und gleichzeitig schoneinmal das Material für die neue Saison zu testen, gerade für die Kids sind die Schneebedingungen im Mai einfacher, als sie im Vorwinter, Anfang Oktober, auf den Gletschern sind,“ so Florian Schütte, einer von derzeit sechs ehrenamtlichen Trainer/innen des Ski Club Bad Grund.
Foto: Internationalen Kidstrophy