Anzeige

Gos­la­rer Tafel: Ehren­na­del für Edel­traut Bree­ger und Kirs­ten Neve­ling für lang­jäh­ri­gen Ein­satz

Gos­lar (red). Die Gos­la­rer Tafel, ein her­aus­ra­gen­des Bei­spiel für ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment, hat zwei ihrer enga­gier­ten Unter­stüt­ze­rin­nen für ihre lang­jäh­ri­ge Arbeit geehrt: Edel­traut Bree­ger und Kirs­ten Neve­ling wur­den kürz­lich in einer fei­er­li­chen Zere­mo­nie im Tafel­haus Oker mit der Ehren­na­del der Stadt Gos­lar aus­ge­zeich­net. Ober­bür­ger­meis­te­rin Urte Schwerdt­ner lob­te den uner­müd­li­chen Ein­satz der bei­den und hob her­vor, dass ihre Arbeit einen spür­ba­ren Unter­schied im Leben vie­ler Men­schen mache. „Die Stadt Gos­lar bedankt sich bei Ihnen und allen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern, die dazu bei­tra­gen, dass die Tafel eine wich­ti­ge Stüt­ze für Bedürf­ti­ge bleibt“, beton­te die Ober­bür­ger­meis­te­rin.

Die Gos­la­rer Tafel unter­stützt wöchent­lich zwi­schen 400 und 450 Abho­len­de, was etwa 700 bis 800 Per­so­nen zugu­te­kommt. Neben der Ver­sor­gung mit Lebens­mit­teln ist sie auch ein wich­ti­ger Ort für emo­tio­na­le Unter­stüt­zung und Aus­tausch. Die Exis­tenz von Tafeln ver­deut­licht, dass Armut in Deutsch­land eine ernst­haf­te Rea­li­tät ist und unter­streicht das her­aus­ra­gen­de bür­ger­schaft­li­che Enga­ge­ment vie­ler Frei­wil­li­ger und Spen­der.

Die „Tafel Gos­lar e.V.“ ist eine Initia­ti­ve des Lions Clubs Gos­lar-Kai­ser­pfalz und der Ev.-luth. Kir­chen­ge­mein­de Oker und leis­tet seit über zwei Jahr­zehn­ten wert­vol­le Arbeit im Land­kreis Gos­lar.

Foto: Stadt Gos­lar

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige