Goslar (red). Sammeln für den guten Zweck mal anders: Fast 3000 Bürger heben in Goslar Müll auf, um die Stadt vom Abfall zu befreien. An der Aktion „Müllboss im Einsatz“, die am heutigen Samstag ihre Fortsetzung findet, beteiligen sich Vereine, Schul- und KITA-Gruppen sowie Organisationen.
Kinder aus Goslars Schulen und Kitas hatten vorgestern am 28. März schon den Anfang gemacht und fleißig Unrat aus dem öffentlichen Raum entfernt. Bei der Sammelaktion kann jeder mitmachen und individuell zusammengestellte Teams können sich anmelden.
Verkehrsteilnehmer werden um besondere Vorsicht gebeten
Um die Helfer nicht zu gefährden, werden die Verkehrsteilnehmer gebeten, die Straßen im gesamten Stadtgebiet vorsichtig zu befahren. Es ist nicht das erste Mal, dass diese Aktion stattfindet. Bereits im vergangenen Jahr hatten fast 2500 Bürger Engagement gezeigt und waren beim Müllsammeln aktiv geworden.
Allerdings hat man bei der Initiative die Sorge, dass Bürger vereinzelt die Aktion zur Entsorgung ihres privaten Hausmülls zweckentfremden könnten. Das ist natürlich nicht der Sinn der Sache und auch so nicht gewünscht.
Eine Reihe von Kooperationspartnern unterstützt die Aktion
Die Freiwilligen sind froh, dass sie beim Müllsammeln nicht allein gelassen werden: Es konnten einige Partner gefunden werden, die den Helfern tatkräftig zur Seite stehen: Die Eurawasser, der Bauhof und die Kreiswirtschaftsbetriebe machen mit und leisten dankbare Unterstützung.
Weil aktives Bürgerengagement natürlich irgendwann hungrig macht, kommen die Helfer im Anschluss an die Aktion zu einem Imbiss – traditionell gibt es Erbsen- und Gemüseeintopf – zusammen und können sich im gemeinsamen Austausch stärken.