Anzeige

Gos­lar ehrt zivi­le Hel­den: Aner­ken­nung für cou­ra­gier­tes Ein­grei­fen in Kri­sen­si­tua­tio­nen

Goslar(red). In Gos­lar wur­den die­ses Jahr erneut Bür­ge­rin­nen und Bür­ger für ihre Zivil­cou­ra­ge geehrt. Die Gos­la­rer Zivil­cou­ra­ge Kam­pa­gne (GZK) fand zum 15. Mal statt, und die Jury ent­schied sich für vier Per­so­nen, die durch ihr cou­ra­gier­tes Ein­grei­fen in kri­ti­schen Situa­tio­nen her­aus­sta­chen. Die Preis­ver­lei­hung erfolg­te in der Poli­zei­in­spek­ti­on Gos­lar, wo auch Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Real­schu­le Gol­de­ne Aue einen Son­der­preis für Demo­kra­tie erhiel­ten.

Ver­hin­der­te Betrugs­fäl­le

Andrea Ves­per­mann wur­de für ihr schnel­les Ein­grei­fen aus­ge­zeich­net, das einen beträcht­li­chen finan­zi­el­len Scha­den ver­hin­der­te. Sie ver­hin­der­te, dass Betrü­ger, die sich als Dach­de­cker aus­ga­ben, von einem 90-jäh­ri­gen Haus­ei­gen­tü­mer eine hohe Vor­kas­se für eine nicht exis­tie­ren­de PV-Anla­ge erhiel­ten. Ihre recht­zei­ti­ge Benach­rich­ti­gung der Poli­zei führ­te zur Ver­haf­tung eines der Täter.

In einem wei­te­ren Fall bewies Mali­na Jack­mann, eine Mit­ar­bei­te­rin der Spar­kas­se Gos­lar, gro­ßes Enga­ge­ment und Auf­merk­sam­keit. Sie erkann­te einen Betrugs­ver­such, als eine 72-jäh­ri­ge Kun­din ver­such­te, nach einem Schock­an­ruf 20.000 Euro abzu­he­ben. Jack­manns Ein­grei­fen ver­hin­der­te den Betrug und bewahr­te die Senio­rin vor finan­zi­el­len Ver­lus­ten.

Ein­grif­fe in wei­te­ren Not­fäl­len

Dia­na Mer­tins, tätig in einem Gos­la­rer Dro­ge­rie­markt, konn­te eben­falls Schlim­me­res ver­hin­dern. Sie stopp­te den Ver­kauf von Gut­schein­kar­ten an eine 84-jäh­ri­ge Frau, die Opfer eines Betrugs­ver­suchs gewor­den war. Mer­tins alar­mier­te die Poli­zei, nach­dem die Senio­rin von einem angeb­li­chen Gewinn und der Not­wen­dig­keit, Gebüh­ren zu zah­len, berich­tet hat­te.

Lebens­ret­ten­de Maß­nah­men

Ein wei­te­rer bemer­kens­wer­ter Vor­fall ereig­ne­te sich in See­sen, wo Syl­via Bir­k­ner durch ihr schnel­les Han­deln das Leben eines Man­nes ret­te­te. Der 69-Jäh­ri­ge war bei gro­ßer Hit­ze kol­la­biert, und Bir­k­ner leis­te­te erfolg­rei­che Ers­te Hil­fe, bis die Ret­tungs­kräf­te ein­tra­fen.

Son­der­preis für demo­kra­ti­sches Enga­ge­ment

Der Son­der­preis für Demo­kra­tie wur­de an Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Real­schu­le Gol­de­ne Aue ver­lie­hen, die sich gegen Ras­sis­mus und Frem­den­feind­lich­keit enga­gier­ten. Die Klas­sen hat­ten an einem Pro­jekt teil­ge­nom­men, das auf die För­de­rung demo­kra­ti­scher Wer­te abziel­te.

Ehrung für lang­jäh­ri­ges Enga­ge­ment

Die Ver­an­stal­tung wür­dig­te auch Ste­fa­nie Artel-Tie­de und das Ehe­paar Ange­li­ka und Gün­ter Koschig für ihre lang­jäh­ri­ge ehren­amt­li­che Tätig­keit beim Wei­ßen Ring. Ihr uner­müd­li­cher Ein­satz im Dienst der Opfer­hil­fe­or­ga­ni­sa­ti­on wur­de beson­ders her­vor­ge­ho­ben.

Die Ver­an­stal­tung wur­de musi­ka­lisch vom Poli­zei­or­ches­ter Nie­der­sach­sen unter der Lei­tung von Uwe Kluß­mann umrahmt, was zur fei­er­li­chen Atmo­sphä­re bei­trug.

Anzeige

Anzeige