Anzeige

Gol­de­ne Frei­zeit­mo­men­te im Harz: 25 ver­steck­te Boxen war­ten auf Fin­der

Mit einer krea­ti­ven Schatz­su­che möch­te der Har­zer Tou­ris­mus­ver­band (HTV) Ein­hei­mi­sche für ihre Regi­on begeis­tern. Unter dem Titel „Die Jagd nach dem Har­zer Frei­zeit­gold“ wur­den am 1. Sep­tem­ber 25 wet­ter­fes­te Metall­bo­xen an ver­schie­de­nen Orten im Harz ver­steckt. Wer eine der Boxen fin­det, erhält ein exklu­si­ves Gut­schein­heft im Wert von 400 Euro.

Legen­de mit loka­lem Bezug

Inspi­riert von einer aus­ge­dach­ten Har­zer Sage um 25 Berg­leu­te, die einen gehei­men Gold­schatz ent­deck­ten, ver­bin­det die Akti­on regio­na­le Geschich­te mit spie­le­ri­schem Ent­de­cker­geist. Jede Schatz­box ent­hält eine Post­kar­te mit einem indi­vi­du­el­len Code. Wer die­sen an den HTV mel­det, bekommt das Gut­schein­heft per Post zuge­sen­det.

Hin­wei­se für Spür­na­sen

Die Fund­or­te der Boxen sind gut ver­bor­gen – doch auf der Kam­pa­gnen­sei­te www.harzinfo.de/schatzsuche ver­öf­fent­licht der HTV bis zum 21. Sep­tem­ber drei Hin­wei­se pro Box. Mit etwas Orts­kennt­nis und Kom­bi­na­ti­ons­ga­be las­sen sich die Ver­ste­cke ent­schlüs­seln. Bereits gefun­de­ne Boxen wer­den dort ver­merkt.

Frei­zeit­an­ge­bo­te für jeden Geschmack

Das Gut­schein­heft umfasst 24 kos­ten­freie Ange­bo­te aus der Regi­on – von Seil­bahn­fahrt und Tropf­stein­höh­len­be­such über Eis­ho­ckey­spiel bis zur Bren­ne­rei­füh­rung. Die Gut­schei­ne wur­den von regio­na­len Part­nern zur Ver­fü­gung gestellt. Ziel ist es, den Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­nern der Regi­on neue Impul­se für Frei­zeit­ge­stal­tung vor der eige­nen Haus­tür zu geben.

Tou­ris­mus zum Anfas­sen

Die Akti­on ist Teil der aktu­el­len Bin­nen­mar­ke­ting­kam­pa­gne des HTV. Sie soll das Bewusst­sein für den Tou­ris­mus als wich­ti­gen Wirt­schafts­fak­tor stär­ken und loka­le Iden­ti­fi­ka­ti­on för­dern. Unter­stützt wird die Kam­pa­gne durch das Land Sach­sen-Anhalt. Mit dem Mix aus Rät­sel­lust, Bewe­gung und attrak­ti­ven Frei­zeit­an­ge­bo­ten sol­len nicht nur neue Ziel­grup­pen erreicht, son­dern auch bestehen­de Vor­be­hal­te abge­baut wer­den.


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige