Mit einer kreativen Schatzsuche möchte der Harzer Tourismusverband (HTV) Einheimische für ihre Region begeistern. Unter dem Titel „Die Jagd nach dem Harzer Freizeitgold“ wurden am 1. September 25 wetterfeste Metallboxen an verschiedenen Orten im Harz versteckt. Wer eine der Boxen findet, erhält ein exklusives Gutscheinheft im Wert von 400 Euro.
Legende mit lokalem Bezug
Inspiriert von einer ausgedachten Harzer Sage um 25 Bergleute, die einen geheimen Goldschatz entdeckten, verbindet die Aktion regionale Geschichte mit spielerischem Entdeckergeist. Jede Schatzbox enthält eine Postkarte mit einem individuellen Code. Wer diesen an den HTV meldet, bekommt das Gutscheinheft per Post zugesendet.
Hinweise für Spürnasen
Die Fundorte der Boxen sind gut verborgen – doch auf der Kampagnenseite www.harzinfo.de/schatzsuche veröffentlicht der HTV bis zum 21. September drei Hinweise pro Box. Mit etwas Ortskenntnis und Kombinationsgabe lassen sich die Verstecke entschlüsseln. Bereits gefundene Boxen werden dort vermerkt.
Freizeitangebote für jeden Geschmack
Das Gutscheinheft umfasst 24 kostenfreie Angebote aus der Region – von Seilbahnfahrt und Tropfsteinhöhlenbesuch über Eishockeyspiel bis zur Brennereiführung. Die Gutscheine wurden von regionalen Partnern zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern der Region neue Impulse für Freizeitgestaltung vor der eigenen Haustür zu geben.
Tourismus zum Anfassen
Die Aktion ist Teil der aktuellen Binnenmarketingkampagne des HTV. Sie soll das Bewusstsein für den Tourismus als wichtigen Wirtschaftsfaktor stärken und lokale Identifikation fördern. Unterstützt wird die Kampagne durch das Land Sachsen-Anhalt. Mit dem Mix aus Rätsellust, Bewegung und attraktiven Freizeitangeboten sollen nicht nur neue Zielgruppen erreicht, sondern auch bestehende Vorbehalte abgebaut werden.