Anzeige

Gleim­haus-Lite­ra­tur­preis 2025

Hal­ber­stadt (red). Der Gleim­haus-Lite­ra­tur­preis geht in die nächs­te Run­de – und das The­ma steht fest: „Wenn es dun­kel wird“. Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 5. bis 12./13. Klas­sen im Land­kreis Harz sind ein­ge­la­den, ihre eige­nen lite­ra­ri­schen Wer­ke zu die­sem The­ma ein­zu­rei­chen. Dabei sind der Krea­ti­vi­tät kei­ne Gren­zen gesetzt: Es kön­nen Gedich­te, Erzäh­lun­gen, Geschich­ten oder auch Fabeln ver­fasst wer­den. Wich­tig ist, dass es sich um einen eige­nen Text han­delt, der ohne Unter­stüt­zung durch KI erstellt wur­de.

Die Preis­trä­ger dür­fen sich über Urkun­den, Geld- und Bücher­gut­schei­ne freu­en. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Wett­be­werb sind auf der Home­page des Gleim­hauses unter „Das Muse­um, Lite­ra­tur­prei­se“ zu fin­den. Ein­sen­de­schluss ist der 5. Febru­ar 2025.

Der Gleim­haus-Lite­ra­tur­preis, der in die­sem Jahr zum 30. Mal ver­ge­ben wird, erin­nert an den Dich­ter und Auf­klä­rer Johann Wil­helm Lud­wig Gleim (1719–1803), dem der Preis gewid­met ist. Der Wett­be­werb soll das Bewusst­sein jun­ger Men­schen für Lite­ra­tur und das Gleim­haus als Lite­ra­tur­mu­se­um stär­ken – ganz in der Tra­di­ti­on von Gleim, für den die Freu­de an der Lite­ra­tur von gro­ßer Bedeu­tung war.

Foto: Gleim­haus

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige