Michael Maul ist mit dem Gleim-Literaturpreis 2025 ausgezeichnet worden. Der Musikwissenschaftler, Intendant des Bachfests Leipzig und Professor an der Universität Halle-Wittenberg, erhielt die Ehrung am Freitagabend im Gleimhaus Halberstadt für sein Buch J. S. Bach. „Wie wunderbar sind deine Werke“, das 2023 im Insel-Verlag erschienen ist.
Mit dem Preis würdigen die Stadt Halberstadt und der Trägerverein des Gleimhauses seit 1995 alle zwei Jahre Autorinnen und Autoren, die sich in reflektierter Sprache und mit breitenwirksamer Ansprache mit der Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts befassen. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert. In diesem Jahr wurde sie zum 16. Mal verliehen.
Eine Liebeserklärung an Bachs Musik
Mauls Buch ist laut Jury eine kenntnisreiche, zugleich zugängliche Einführung in das geistliche Werk Johann Sebastian Bachs. Die Literaturwissenschaftlerin Angela Steidele, die die Begründung der Jury verlas, hob hervor, dass das Werk chronologisch aufgebaut sei, Bachs Kompositionen in dessen Alltag einbinde und dadurch fast nebenbei auch eine Biografie entstehe. Ein begleitender Spotify-Playlist-Link ermögliche es Leserinnen und Lesern, die besprochenen Werke direkt anzuhören.
Maul, Jahrgang 1978, gehört zu den führenden Bach-Forschern. Bereits in jungen Jahren machte er mit Sensationsfunden in Archiven auf sich aufmerksam. In seiner Dankesrede widmete er den Preis Johann Sebastian Bach selbst und sprach sich zudem für mehr Musikunterricht an Schulen aus.
Kulturelle Verankerung in Halberstadt
In ihren Grußworten betonten Staatssekretär Dr. Sebastian Putz und Halberstadts Oberbürgermeister Daniel Szarata die Rolle des Gleimhauses und die Bedeutung der Kirchenmusik für die Stadt. Die Festrede hielt die Musikjournalistin Eleonore Büning, die in ihrem Beitrag auch auf musikkritische Debatten des 18. Jahrhunderts einging – ein Thema, das auch in Mauls Buch behandelt wird.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom König-Quartett unter Leitung von Thomas König. Das prämierte Buch ist in der Insel-Bücherei erschienen und im Handel für 20 Euro erhältlich.