Clausthal-Zellerfeld. Ein besonderer Tropfen aus einem besonderen Glas – handgemacht und mundgeblasen: Carsten Fricke und seine Frau Andrea lieben ihren Beruf – und das sieht man. Gemeinsam betreiben die beiden die Glashütte Glasdesign Fricke in Clausthal-Zellerfeld. Hier werden einzigartige Kostbarkeiten und Kunstwerke in reiner Handarbeit hergestellt. Jedes Stück ist ein Unikat. Die Frickes führen ihren Betrieb mit Herzblut.
Diesen haben sie 2018 aus einer Vorbesitzer-Insolvenz herausgelöst und übernommen. Zuvor war Frau Fricke in dem Unternehmen angestellt. Sie haben es zu dem gemacht, was es heute ist: Ein Musterbetrieb mit einer ausgedehnten Angebotspalette, die von Glasmacherworkshops über Kindergeburtstags-Events reicht, bei denen Kinder unter Anleitung einer erfahrenen Glasmacherin ihre eigene Glaskugel blasen können, bis hinzu insgesamt drei Besichtigungs- und Verkaufsräumen sowie der Werkstatt.
Die Glashütte als Freizeiterlebnis der besonderen Art
Nach einer Terminvereinbarung werden mittwochs bis sonntags Interessierten verschiedene Veranstaltungen geboten. Hierzu gehören unter anderem: Kugelblasen, Trinkglas Workshop, Workshop (Groß), Glasmalen fü r jedermann und Gruppenführungen bis zu 30 Personen. Glasdesign Fricke bietet bei dieser Gelegenheit ein unvergessliches Besuchserlebnis.
Andrea Fricke: „Unsere Glashüttte erfreut sich großer Beliebtheit. Zu unseren Kunden gehören Sammler, ‚Wiederholungstäter‘ und Touristen, die gerne immer wieder kommen“.
In der Glashütte arbeiten die Glasmacher ausschließlich „frei Hand“ – ohne Zuhilfenahme von gefertigten Formen. Jedes WERK ist deshalb auch ein Unikat und absolut einzigartig. Form und Farbe entstehen in jeder Arbeitssituation völlig NEU aus Gefühl und Kreativität der Glasmacher.
RTL und NDR berichteten bereits über Glasdesign Fricke
Die Glashütte hat bereits weit über die Stadtgrenze hinaus für Aufsehen gesorgt: So waren bereits der NDR und RTL Nord bei den Frickes zu Gast und haben Beiträge über das Unternehmen auf ihren Sendern ausgestrahlt, die weiterhin in der Mediathek abrufbar sind.
Auf ihrer Internetseite bieten die Frickes zwei Workshops an, bei denen man eigene Kunstwerke herstellen kann. Unter Anleitung der Glasmacherin entnehmen die Teilnehmer aus dem Ofen flüssiges Glas und formen daraus kleine Objekte wie Trinkgläser oder Schalen und das mit einer Materie, die 1.200 Grad heiß ist! Die Glasmacherin erläutert die verschiedenen Herstellungsschritte und gibt Hilfestellung mit der Glasmacherpfeife. Der Workshop dauert 3 Stunden, mit maximal 4 Teilnehmern und kann zum Preis von 129 Euro gebucht werden.
Wer dagegen nur ein individuell gefertigtes Trinkglas für sich herstellen möchte, ist beim zweiten Workshop richtig. Er dauert circa 30 Minuten und kostet 49,90 Euro ohne Terminvereinbarung.
Diejenigen, die nur in den Verkaufs- und Ausstellungsräumen stöbern möchten, kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten. Es erwarten sie jederzeit einige hundert Ausstellungsstücke zur Ansicht oder zum Kauf.
Nähere Informationen erhalten Sie unter:
Glasdesign-Fricke
Carsten Fricke Bornhardtstraße 11
38678 Clausthal-Zellerfeld
Telefon: 05323 – 8 36 38
E‑Mail: af@glasdesign-fricke.de
’