Anzeige

Gitar­ren­vir­tuo­se Miguel Mon­tal­ban live auf den Gos­lar­schen Höfen

Am 29. August tritt der inter­na­tio­nal gefei­er­te Gitar­rist Miguel Mon­tal­ban mit sei­ner Band „The Sou­thern Vul­tures“ auf der Büh­ne der Gos­lar­schen Höfe auf. Das Kon­zert ver­spricht eine ener­gie­ge­la­de­ne Mischung aus Rock, Blues und vir­tuo­ser Gitar­ren­kunst – ein außer­ge­wöhn­li­ches Musik­erleb­nis in stim­mungs­vol­ler Atmo­sphä­re.

Mon­tal­ban, in Chi­le gebo­ren und heu­te in Lon­don ansäs­sig, ist bekannt für sei­ne ein­drucks­vol­le Büh­nen­prä­senz und musi­ka­li­sche Prä­zi­si­on. Gemein­sam mit sei­ner 2019 gegrün­de­ten Band tour­te er bereits erfolg­reich durch Euro­pa und Groß­bri­tan­ni­en, spiel­te auf renom­mier­ten Fes­ti­vals und sam­mel­te mil­lio­nen­fa­che Auf­ru­fe in den sozia­len Medi­en. Mit Titeln wie „Wan­der“, „Fell in Love“ und dem gefei­er­ten Album „And the Sou­thern Vul­tures“ eta­blier­te sich die Band als fes­te Grö­ße im Bereich des moder­nen Blues-Rock.

Als ehe­ma­li­ger Stra­ßen­mu­si­ker erlang­te Mon­tal­ban erst­mals grö­ße­re Bekannt­heit mit einer eige­nen Ver­si­on von „Sul­tans of Swing“, die auf You­Tube viral ging. Inzwi­schen zählt er über 150.000 Fol­lower und wur­de 2023 als You­Tube Crea­tor des Jah­res aus­ge­zeich­net. Musi­ka­lisch arbei­te­te er unter ande­rem mit Kevin Met­cal­fe, Mike Hedges, Haydn Bend­all und Andy Whit­mo­re zusam­men.

Der Auf­tritt in Gos­lar ist Teil einer Tour­nee, bei der Mon­tal­ban und sei­ne Band unter ande­rem mit Grö­ßen wie Ricky War­wick und Mar­co Men­do­za die Büh­ne teil­ten. Auf dem Pro­gramm ste­hen Songs aus dem aktu­el­len Reper­toire sowie High­lights frü­he­rer Pro­duk­tio­nen wie „Gui­tar Juice­box“ und „Live & Loud Vien­na“.

Das Kon­zert auf dem Hin­ter-Hof der Gos­lar­schen Höfe beginnt um 20 Uhr, Ein­lass ist ab 19 Uhr. Kar­ten sind im Vor­ver­kauf zum Preis von 23 Euro (Steh­platz) bezie­hungs­wei­se 28 Euro (Sitz­platz) im Hof-Café oder online unter www.regiolights.de erhält­lich. An der Abend­kas­se kos­ten die Tickets 26 bzw. 31 Euro.


Foto: Ryan Hildrew

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige