Anzeige

Gewin­ner des Wett­be­werbs „Mein bun­tes Gos­lar“ ste­hen fest

Der Bür­ger­kunst­wett­be­werb „Mein bun­tes Gos­lar“ geht in die nächs­te Pha­se: Die Stadt Gos­lar hat drei Gewin­ner­ent­wür­fe bekannt­ge­ge­ben, die künf­tig den nörd­li­chen Teil der Bahn­un­ter­füh­rung krea­tiv gestal­ten sol­len. Ziel des Wett­be­werbs war es, den öffent­li­chen Raum durch Bür­ger­kunst auf­zu­wer­ten und gemein­sam mit der Stadt­ge­sell­schaft neue Akzen­te zu set­zen.

Bereits im Früh­jahr hat­ten Jugend­li­che aus Isra­el und Deutsch­land im Rah­men einer inter­na­tio­na­len Jugend­be­geg­nung ein ers­tes Kunst­werk an der­sel­ben Stel­le umge­setzt. Die nun aus­ge­zeich­ne­ten Ent­wür­fe wur­den aus ins­ge­samt elf Ein­rei­chun­gen aus­ge­wählt, die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aller Alters­klas­sen gestal­tet hat­ten.

Drei Ent­wür­fe prä­miert

Die Jury zeich­ne­te fol­gen­de Bei­trä­ge aus: „Bergleuch­ten“ von Shau­ny Stre­cken­bach, „Mein bun­tes Gos­lar“ von Fran­zis­kus Stein­metz sowie „Por­tal zum Harz“ von Janis Hoch­bohm. Die Aus­wahl über­zeug­te durch krea­ti­ve Gestal­tung, hohe Qua­li­tät und einen star­ken Bezug zur Stadt. Alle Wer­ke wer­den digi­tal wei­ter­hin auf der Platt­form machmit.goslar.de sowie in Aug­men­ted Rea­li­ty über die Gos­lar App prä­sen­tiert.

Umset­zung noch in die­sem Jahr geplant

Wenn es die Wet­ter­be­din­gun­gen erlau­ben, sol­len die Sie­ger­ent­wür­fe noch bis Jah­res­en­de rea­li­siert wer­den. Damit setzt Gos­lar ein wei­te­res Zei­chen für bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment und krea­ti­ve Stadt­ent­wick­lung.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige