Mit einem Tag der offenen Tür in der Sparkassenpassage Goslar haben das Gesundheitsprojekt AKKÜ („Aktiv am Küchentisch“), der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) und die Betreuungsstelle des Landkreises ihre Angebote für ältere Menschen vorgestellt. Die Veranstaltung bot zahlreiche Informationen und Mitmachaktionen rund um Gesundheit, Pflege und Betreuung.
Rund vier Stunden lang konnten sich Besucherinnen und Besucher unter anderem über das vom Landkreis Goslar initiierte Projekt AKKÜ informieren, das seit Anfang des Jahres mit Unterstützung des GKV-Bündnisses für Gesundheit in Niedersachsen läuft. Neben Infoständen und Beratungsgesprächen gab es Bewegungsübungen zum Mitmachen, angeleitet von Bewegungsberaterin Katharina Reulbach.
Vorträge und persönliche Beratung
Das Programm wurde ergänzt durch Fachvorträge zur Vorsorgevollmacht sowie wohnberatende Angebote des SPN. Alle beteiligten Stellen standen auch für individuelle Gespräche zur Verfügung.
Positive Resonanz und Ausblick
Bereits am Vortag hatte Projektkoordinatorin Stefanie Biermann im Sozialausschuss des Landkreises eine erste Bilanz gezogen. Besonders erfreut zeigte sie sich darüber, dass sich einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer mittlerweile auch außerhalb der Projekttermine treffen. Diese Entwicklung wertete sie als Zeichen für den Erfolg des Formats.
Zugleich kündigte Biermann an, das Projekt über den bisherigen Standort in Oker hinaus ausweiten zu wollen. Dabei seien unter anderem geeignete Räumlichkeiten ein Thema – hier hofft sie auf Unterstützung durch lokale Kontakte aus der Politik.
Interessierte, die sich ehrenamtlich bei „Aktiv am Küchentisch“ engagieren möchten, können sich direkt an Stefanie Biermann wenden – per E‑Mail an stefanie.biermann@landkreis-goslar.de oder telefonisch unter (05321) 76–7592.
Foto: Landkreis Goslar