Anzeige

Gene­ra­ti­ons­wech­sel bei der Feu­er­wehr: Udo Löprich gibt Amt an Kevin Schmidt ab

Bei der Orts­feu­er­wehr Gos­lar hat ein bedeu­ten­der Füh­rungs­wech­sel statt­ge­fun­den. Am 4. Juli ent­ließ Ober­bür­ger­meis­te­rin Urte Schwerdt­ner den bis­he­ri­gen Orts­brand­meis­ter Udo Löprich offi­zi­ell aus sei­nem Amt. Kevin Schmidt wur­de anschlie­ßend zum neu­en Orts­brand­meis­ter ernannt, Vol­ker Jun­ge über­nimmt die Funk­ti­on des stell­ver­tre­ten­den Orts­brand­meis­ters. Bei­de tre­ten ihre Auf­ga­ben zum 1. August an.

Udo Löprich gehört der Feu­er­wehr Gos­lar seit 1988 an und war in ver­schie­de­nen Füh­rungs­funk­tio­nen tätig. Nach sei­ner Zeit als Jugend­wart und Grup­pen­füh­rer über­nahm er 2019 das Amt des Orts­brand­meis­ters. Zu den prä­gen­den Ein­sät­zen wäh­rend sei­ner Amts­zeit zäh­len der groß­flä­chi­ge Wald­brand 2025, die Hoch­was­ser­la­ge 2023/2024 sowie extre­me Schnee­fäl­le 2021. Ab Sep­tem­ber 2025 wird Löprich erst­mals seit der Gebiets­re­form 1972 als Kreis­brand­meis­ter für die Stadt Gos­lar tätig sein.

Neu­es Füh­rungs­team mit Erfah­rung

Sein Nach­fol­ger Kevin Schmidt enga­giert sich seit 1998 in der Feu­er­wehr. Nach sei­nem Wech­sel in die Ein­satz­ab­tei­lung Gos­lar über­nahm er unter ande­rem als Grup­pen- und Zug­füh­rer Ver­ant­wor­tung. Im April 2023 war er bereits zum stell­ver­tre­ten­den Orts­brand­meis­ter ernannt wor­den. Mit der neu­en Auf­ga­be ist Schmidt bis Juli 2031 in das Ehren­be­am­ten­ver­hält­nis beru­fen.

Vol­ker Jun­ge, künf­tig stell­ver­tre­ten­der Orts­brand­meis­ter, gehört der Feu­er­wehr seit 1984 an. Er ist seit vie­len Jah­ren als Pres­se­spre­cher tätig und enga­gier­te sich zusätz­lich als Fach­zugfüh­rer im Wald­brand­zug sowie als Jugend­feu­er­wehr­wart. Für sein lang­jäh­ri­ges Wir­ken erhielt er meh­re­re Aus­zeich­nun­gen, dar­un­ter das Deut­sche Feu­er­wehr­eh­ren­kreuz in Bron­ze. Auch er ist bis 2031 in das Ehren­be­am­ten­ver­hält­nis beru­fen.

Dank für ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment

Stadt­brand­meis­ter Chris­ti­an Hell­mei­er hob in sei­ner Anspra­che die Ver­diens­te von Udo Löprich her­vor. Neben der Digi­ta­li­sie­rung habe Löprich vor allem durch Ruhe und Fach­kom­pe­tenz über­zeugt. Das neue Füh­rungs­team ste­he für Kon­ti­nui­tät und sei durch die ein­stim­mi­gen Wahl­er­geb­nis­se gestützt. Ober­bür­ger­meis­te­rin Schwerdt­ner dank­te der gesam­ten Feu­er­wehr für ihren Ein­satz und beton­te die Bedeu­tung von Team­ar­beit.

Jähr­lich koor­di­niert die Feu­er­wehr Gos­lar rund 900 Ein­sät­ze, mehr als die Hälf­te davon im Stadt­ge­biet. Ins­ge­samt gehö­ren dem Stadt­ver­band elf Feu­er­weh­ren mit 540 Akti­ven an, dar­un­ter ein wach­sen­der Anteil von Frau­en.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige