Anzeige

Gemein­sa­me Pflanz­ak­ti­on von Jugend­feu­er­wehr Frei­heit und Jugend-THW Oster­ode eröff­net die Pflanz­sai­son der Stadt­forst

Oster­ode (red). Am Sams­tag, dem 19. Okto­ber, setz­ten 20 Jugend­li­che der Jugend­feu­er­wehr Frei­heit und des Jugend-THW Oster­ode gemein­sam mit ihren Betreue­rin­nen und Betreu­ern ein star­kes Zei­chen für den Umwelt­schutz. Mit der tat­kräf­ti­gen Unter­stüt­zung der Stadt­forst und dem Ziel, den Stadt­wald nach­hal­tig zu stär­ken, pflanz­ten sie zwi­schen Eipen­ke und Söse­stra­ße ins­ge­samt 690 Vogel­kir­schen, 50 Ess­kas­ta­ni­en und 60 Rot­ei­chen – und das hoch oben auf dem Berg, pas­send zum jugend­li­chen Enga­ge­ment.

Was im Früh­jahr mit einer Idee von Joy­ce Spill­ner, Jugend­be­treue­rin bei der Frei­hei­ter Jugend­feu­er­wehr, begann – „Wir wür­den gern mal bei euch mit unse­ren Jugend­grup­pen eine Pflanz­ak­ti­on machen“ – nahm nun kon­kre­te Gestalt an. Die­se Akti­on mar­kiert den Auf­takt zu einer Rei­he von Pflanz­ak­tio­nen, die in den kom­men­den Wochen gemein­sam mit Bür­ge­rin­nen und Bür­gern, Fir­men und Schu­len fort­ge­setzt wer­den.

„Es ist beein­dru­ckend zu sehen, wie viel Enga­ge­ment die Jugend­li­chen mit­brin­gen“, sagt die Stadt­förs­te­rin Rebec­ca Rath­mann. „Gera­de in Zei­ten, in denen der Kli­ma­wan­del sicht­ba­re Spu­ren hin­ter­lässt, ist es ein posi­ti­ves Signal, dass sich schon die Jün­ge­ren so aktiv für den Erhalt unse­res Wal­des ein­set­zen.“

Neben der Jugend­feu­er­wehr Frei­heit und dem Jugend-THW Oster­ode sind bereits vie­le wei­te­re Grup­pen und Unter­neh­men für kom­men­de Pflanz­ak­tio­nen ange­mel­det. So wer­den der Kir­chen­kreis Oster­ode, die Aus­zu­bil­den­den der Stadt Oster­ode am Harz, die Par­ker Han­ni­fin GmbH und zahl­rei­che wei­te­re Unter­neh­men im Rah­men der „Mis­si­on Stadt­wald­ret­tung“ ihren Bei­trag zur Auf­fors­tung leis­ten.

Mit­ma­chen erwünscht!

Die Stadt­forst lädt alle inter­es­sier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, Unter­neh­men und Schu­len herz­lich ein, eben­falls aktiv zu wer­den. Ob als Team-Event oder als per­sön­li­cher Ein­satz für den Erhalt des Stadt­wal­des – jede hel­fen­de Hand ist will­kom­men. Inter­es­sier­te kön­nen sich direkt bei der Stadt­forst mel­den, um an einer Pflanz­ak­ti­on teil­zu­neh­men.

 

Anzeige

Anzeige