Jetzt ist es amtlich: Gemeinsam mit den beiden Verkehrsunternehmen Allerbus Verden und KVG Braunschweig freuen wir uns über den offiziellen Förderbescheid der NBank zur Anschaffung von insgesamt fünf modernen Elektro-Gelenkbussen und sieben Elektro-Solobussen.
Goslars E‑Flotte wächst bis Ende 2027 um weitere vier E‑Solobusse.
Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie aus Mitteln des Landes Niedersachsen. Das Gesamtfördervolumen, das die drei Unternehmen bei der NBank abrufen können, beträgt 5,8 Millionen Euro, davon 1,6 Millionen Euro direkt für Stadtbus Goslar. Dies entspricht 30 % der zuwendungsfähigen Ausgaben über Landesmittel und 40 % aus EFRE-Mitteln.
„Die Förderung ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität“, erklärt Stadtbus-Geschäftsführerin Anne Sagner. „Die Umstellung auf alternative Antriebe ist mit hohem Investitionsaufwand verbunden – sowohl für die Fahrzeuge als auch für die Ladeinfrastruktur. Fördermittel sind daher ein entscheidendes Instrument, um uns Verkehrsunternehmen beim Technologiewechsel zu unterstützen.“
Die drei Verkehrsunternehmen kooperieren bereits seit mehreren Jahren erfolgreich bei der Einwerbung von Fördermitteln und der Fahrzeugbeschaffung. Die Gründe für eine Beschaffungsgemeinschaft sind überzeugend: Sie erhöht die Effizienz bei der Antragstellung, senkt den Investitionsaufwand, steigert die Förderchancen und fördert darüber hinaus den Erfahrungsaustausch zwischen den beteiligten Unternehmen.
Seit 2020 konnten dadurch bereits drei Elektrobusse in Goslar, vier in Verden und sogar 32 bei der KVG erfolgreich beschafft werden.
Bis Ende 2027 werden in Goslar insgesamt 44 % des Fuhrparks elektrisch im Stadtgebiet unterwegs sein.
Foto: pixabay