Anzeige

Gemein­sam für die Sicher­heit der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Land­kreis Gos­lar

Landrat Dr. Alexander Saipa (links) und Polizeipräsident Thomas Ring tauschen sich über aktuelle Herausforderungen der inneren Sicherheit auf kommunaler Ebene aus.

Die Sicher­heit der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Land­kreis Gos­lar: Ein The­ma, das nicht nur in der Gos­la­rer Kreis­ver­wal­tung obers­te Prio­ri­tät genießt. Um hier­bei im mög­lichst gro­ßen Umfang und gleich­zei­tig bür­ger­nah zu agie­ren, ist eine enge Zusam­men­ar­beit zwi­schen dem Land­kreis Gos­lar und der Poli­zei­di­rek­ti­on Braun­schweig unab­ding­bar.

Aus die­sem Grund kamen Land­rat Dr. Alex­an­der Sai­pa und Tho­mas Ring, Prä­si­dent der Poli­zei­di­rek­ti­on Braun­schweig, in die­ser Woche erst­mals seit des­sen Amts­an­tritt Ende Juni zu einem per­sön­li­chen Dia­log im Gos­la­rer Kreis­haus zusam­men.

In einem offe­nen Gespräch tausch­ten sich der Chef der Kreis­ver­wal­tung und der Poli­zei­prä­si­dent dabei über aktu­el­le Her­aus­for­de­run­gen der inne­ren Sicher­heit auf kom­mu­na­ler Ebe­ne aus.

Dabei brach­ten sie vie­le The­men, die vor allem gesell­schaft­lich der­zeit von gro­ßer Rele­vanz sind, auf den Tisch: Hier­zu gehör­ten die Prä­senz von Poli­zis­tin­nen und Poli­zis­ten in der Öffent­lich­keit und das sub­jek­ti­ve Sicher­heits­ge­fühl, das öffent­lich wahr­nehm­ba­re Poli­zei­ar­beit ver­mit­telt. Bei Debat­ten rund um Kri­mi­na­li­täts­phä­no­me­ne for­dern die Ver­ant­wort­li­chen von Kreis­ver­wal­tung und Poli­zei­di­rek­ti­on ein­ver­nehm­lich rea­li­täts­na­he Dis­kus­sio­nen, die auf fak­ten­ba­sier­ter Argu­men­ta­ti­on geführt wer­den.

Gro­ße Einig­keit herrsch­te zwi­schen Land­rat Dr. Sai­pa und Poli­zei­prä­si­dent Ring zudem beim Umgang mit der Clan­kri­mi­na­li­tät: Für ein stra­te­gi­sches Vor­ge­hen gegen Täte­rin­nen und Täter und bei der Ermitt­lung von Struk­tu­ren sind inten­si­ve Koope­ra­tio­nen zwi­schen Poli­zei, Kreis­ver­wal­tung sowie Zoll und Steu­er­be­hör­den uner­läss­lich.

Auch für den Aus­tausch über behör­den­ei­ge­ne Her­aus­for­de­run­gen wie die Per­so­nal­si­tua­ti­on bei Poli­zei und Ver­wal­tung und die Bedeu­tung der Nach­wuchs­ge­win­nung bot das Gespräch einen Raum.

Die wei­ter­hin gute Zusam­men­ar­beit zwi­schen den Ver­ant­wort­li­chen im Zustän­dig­keits­be­reich der Poli­zei­di­rek­ti­on Braun­schweig und der Kreis­ver­wal­tung, die Poli­zei­prä­si­dent Tho­mas Ring zusi­cher­te, stimmt Dr. Alex­an­der Sai­pa zuver­sicht­lich auch im Ange­sicht kom­men­der Her­aus­for­de­run­gen: „Als Land­rat des Land­krei­ses Gos­lar und damit als gewähl­ter Ver­tre­ter der Bevöl­ke­rung ist für mich eine der wich­tigs­ten Auf­ga­ben, dass sich die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger des Land­krei­ses Gos­lar im Kreis­ge­biet sicher füh­len. Dies ist der wich­tigs­te Fak­tor, wenn es um die Lebens­qua­li­tät hier bei uns geht. Daher ist die Zusam­men­ar­beit und der Aus­tausch mit der Poli­zei vor Ort so ent­schei­dend, und zwar nicht nur bei Brenn­punkt­the­men wie aktu­ell bei­spiels­wei­se das Gos­la­rer Bahn­hofs­um­feld. “, so Land­rat Dr. Alex­an­der Sai­pa. Wei­ter führt er aus: „Wir wol­len Sicher­heit nicht nur gewähr­leis­ten, son­dern bewusst erleb­bar machen. Dazu gehört natür­lich auch, dass unse­re Poli­zei sicht­bar zum All­tag gehört. Durch eine der­ar­ti­ge Prä­senz schaf­fen wir es, das Ver­trau­en in unse­re Ver­al­tungs­struk­tu­ren wei­ter zu stär­ken. Und dazu gehört natür­lich auch das Bekennt­nis zu unse­ren klei­ne­ren Poli­zei­sta­tio­nen wie bei­spiels­wei­se Braun­la­ge: Ich freue mich, dass Tho­mas Ring und ich uns dar­in einig sind, dass die­se für die Men­schen vor Ort und ihre Sicher­heit eine wesent­li­che Rol­le spie­len und dass der Erhalt die­ser Stand­or­te daher auch nicht zur Dis­kus­si­on steht.“

Auch Poli­zei­prä­si­dent Tho­mas Ring zieht ein posi­ti­ves Fazit nach sei­nem ers­ten Besuch im Kreis­haus: „Die enge Zusam­men­ar­beit mit dem Land­kreis ist für uns als Poli­zei essen­zi­ell, um effek­tiv auf die Her­aus­for­de­run­gen vor Ort zu reagie­ren. Mein ers­ter Besuch im Kreis­haus hat gezeigt, wie wich­tig die­se Koope­ra­ti­on für die Sicher­heit der Men­schen im Land­kreis Gos­lar ist.

Nur gemein­sam kön­nen wir die Sicher­heit der Bevöl­ke­rung erhö­hen und ihr sub­jek­ti­ves Sicher­heits­ge­fühl stär­ken.“

 

Foto: Land­kreis Gos­lar

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige