Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Goslar: Ein Thema, das nicht nur in der Goslarer Kreisverwaltung oberste Priorität genießt. Um hierbei im möglichst großen Umfang und gleichzeitig bürgernah zu agieren, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Goslar und der Polizeidirektion Braunschweig unabdingbar.
Aus diesem Grund kamen Landrat Dr. Alexander Saipa und Thomas Ring, Präsident der Polizeidirektion Braunschweig, in dieser Woche erstmals seit dessen Amtsantritt Ende Juni zu einem persönlichen Dialog im Goslarer Kreishaus zusammen.
In einem offenen Gespräch tauschten sich der Chef der Kreisverwaltung und der Polizeipräsident dabei über aktuelle Herausforderungen der inneren Sicherheit auf kommunaler Ebene aus.
Dabei brachten sie viele Themen, die vor allem gesellschaftlich derzeit von großer Relevanz sind, auf den Tisch: Hierzu gehörten die Präsenz von Polizistinnen und Polizisten in der Öffentlichkeit und das subjektive Sicherheitsgefühl, das öffentlich wahrnehmbare Polizeiarbeit vermittelt. Bei Debatten rund um Kriminalitätsphänomene fordern die Verantwortlichen von Kreisverwaltung und Polizeidirektion einvernehmlich realitätsnahe Diskussionen, die auf faktenbasierter Argumentation geführt werden.
Große Einigkeit herrschte zwischen Landrat Dr. Saipa und Polizeipräsident Ring zudem beim Umgang mit der Clankriminalität: Für ein strategisches Vorgehen gegen Täterinnen und Täter und bei der Ermittlung von Strukturen sind intensive Kooperationen zwischen Polizei, Kreisverwaltung sowie Zoll und Steuerbehörden unerlässlich.
Auch für den Austausch über behördeneigene Herausforderungen wie die Personalsituation bei Polizei und Verwaltung und die Bedeutung der Nachwuchsgewinnung bot das Gespräch einen Raum.
Die weiterhin gute Zusammenarbeit zwischen den Verantwortlichen im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Braunschweig und der Kreisverwaltung, die Polizeipräsident Thomas Ring zusicherte, stimmt Dr. Alexander Saipa zuversichtlich auch im Angesicht kommender Herausforderungen: „Als Landrat des Landkreises Goslar und damit als gewählter Vertreter der Bevölkerung ist für mich eine der wichtigsten Aufgaben, dass sich die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Goslar im Kreisgebiet sicher fühlen. Dies ist der wichtigste Faktor, wenn es um die Lebensqualität hier bei uns geht. Daher ist die Zusammenarbeit und der Austausch mit der Polizei vor Ort so entscheidend, und zwar nicht nur bei Brennpunktthemen wie aktuell beispielsweise das Goslarer Bahnhofsumfeld. “, so Landrat Dr. Alexander Saipa. Weiter führt er aus: „Wir wollen Sicherheit nicht nur gewährleisten, sondern bewusst erlebbar machen. Dazu gehört natürlich auch, dass unsere Polizei sichtbar zum Alltag gehört. Durch eine derartige Präsenz schaffen wir es, das Vertrauen in unsere Veraltungsstrukturen weiter zu stärken. Und dazu gehört natürlich auch das Bekenntnis zu unseren kleineren Polizeistationen wie beispielsweise Braunlage: Ich freue mich, dass Thomas Ring und ich uns darin einig sind, dass diese für die Menschen vor Ort und ihre Sicherheit eine wesentliche Rolle spielen und dass der Erhalt dieser Standorte daher auch nicht zur Diskussion steht.“
Auch Polizeipräsident Thomas Ring zieht ein positives Fazit nach seinem ersten Besuch im Kreishaus: „Die enge Zusammenarbeit mit dem Landkreis ist für uns als Polizei essenziell, um effektiv auf die Herausforderungen vor Ort zu reagieren. Mein erster Besuch im Kreishaus hat gezeigt, wie wichtig diese Kooperation für die Sicherheit der Menschen im Landkreis Goslar ist.
Nur gemeinsam können wir die Sicherheit der Bevölkerung erhöhen und ihr subjektives Sicherheitsgefühl stärken.“
Foto: Landkreis Goslar