Anzeige

Gemein­sam für den Kli­ma­schutz: Bür­ger­be­tei­li­gung am 10. Mai

Bis Ende Okto­ber 2025 wird ein umfas­sen­des Kli­ma­schutz­kon­zept für die Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg ent­wi­ckelt. Im Rah­men die­ses Pro­zes­ses lädt das städ­ti­sche Kli­ma­schutz­ma­nage­ment alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger am Sams­tag, dem 10. Mai, von 14 bis 17 Uhr ein, aktiv an der Erar­bei­tung und Prio­ri­sie­rung von Kli­ma­schutz­maß­nah­men mit­zu­wir­ken.

Alle, die in Qued­lin­burg woh­nen, arbei­ten oder sich für eine kli­ma­freund­li­che Zukunft der Stadt enga­gie­ren möch­ten, sind herz­lich zur Bür­ger­be­tei­li­gung im Bür­ger­saal des Rat­hau­ses ein­ge­la­den. Die Ver­an­stal­tung bie­tet eine her­vor­ra­gen­de Gele­gen­heit, eige­ne Ideen und Anre­gun­gen ein­zu­brin­gen. Patrick Gern­groß, Kli­ma­schutz­ma­na­ger der Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg, betont die Bedeu­tung der Öffent­lich­keits­be­tei­li­gung: „Die Ein­be­zie­hung der Öffent­lich­keit ist ein wesent­li­cher Bau­stein unse­rer Arbeit. Das Enga­ge­ment aller spielt eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Ent­wick­lung und Umset­zung von Kli­ma­schutz­maß­nah­men.“

Bereits am 1. April fand der ers­te von drei Work­shops mit Mit­ar­bei­ten­den der Stadt­ver­wal­tung statt. Am 2. April folg­te ein wei­te­rer Ter­min mit Ener­gie­ver­sor­gern, Dienst­leis­tern, Unter­neh­men sowie Ver­tre­tern der Tou­ris­mus­bran­che. Auch Ober­bür­ger­meis­ter Frank Ruch nahm teil und unter­strich die Bedeu­tung nach­hal­ti­ger Ansät­ze für die Stadt­ent­wick­lung.

Beim drit­ten und letz­ten Work­shop am 10. Mai sind nun die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger gefragt. Auch die­ser Work­shop wird von den Exper­ten Dr. Götz Braun (Kli­ma­Kom eG), Dr. Mat­thi­as Mann (Thü­rin­ger Insti­tut für Nach­hal­tig­keit und Kli­ma­schutz GmbH) sowie Patrick Gern­groß gelei­tet. Im Rah­men der Ver­an­stal­tung wird zudem die gemein­sam mit Dienst­leis­tern erar­bei­te­te Ener­gie- und Treib­haus­gas­bi­lanz der Stadt prä­sen­tiert.

Da der Bür­ger­saal nicht bar­rie­re­frei zugäng­lich ist, bit­tet die Stadt alle Per­so­nen mit Unter­stüt­zungs­be­darf, sich vor­ab per E‑Mail an klimaschutz@quedlinburg.de zu wen­den, um eine geeig­ne­te Lösung zur Teil­nah­me zu fin­den.

Am sel­ben Tag lädt die Welt­erbe­stadt außer­dem zum Tag der Städ­te­bau­för­de­rung ein. Das Rat­haus ist von 10 bis 15 Uhr geöff­net, und es besteht die Mög­lich­keit, an einer Stadt­füh­rung zu den aktu­ell geför­der­ten Bau­pro­jek­ten teil­zu­neh­men.

Foto: Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige