Anzeige

Gelun­ge­ner Auf­takt der Abend­shop­ping-Rei­he

Auch die Walkacts – hier Monsieur Lumière – haben beim „1. Freitag Goslar“ überzeugt.

Mit einem stim­mungs­vol­len und leben­di­gen Abend ist die neue Ver­an­stal­tungs­rei­he „1. Frei­tag Gos­lar“ kürz­lich erfolg­reich gestar­tet. Zahl­rei­che Besu­che­rin­nen und Besu­cher nutz­ten die ver­län­ger­ten Öff­nungs­zei­ten, um die Innen­stadt in beson­de­rer Atmo­sphä­re zu erle­ben.

„Das war ein sehr schö­ner Abend vol­ler Leben und Gemein­schaft in unse­rer Stadt, der ein­fach Spaß gemacht hat“, freu­te sich Ober­bür­ger­meis­te­rin Urte Schwerdt­ner. „Vie­len Dank an alle, die die­sen Abend so lie­be­voll orga­ni­siert und durch ihre Teil­nah­me und ihren Besuch zum Gelin­gen bei­getra­gen haben.“

Auch San­dra Bogisch, Fach­dienst­lei­te­rin für Wirt­schafts­för­de­rung und stra­te­gi­sche Ent­wick­lung, und Anna-Sophie Bus­se-Pie­trzyn­ski, Innen­stadt­ma­na­ge­rin der Stadt Gos­lar, zeig­ten sich zufrie­den:
„Wir sind begeis­tert vom gelun­ge­nen Auf­takt der Abend­shop­ping-Rei­he. Die lie­be­voll gestal­te­ten Aktio­nen, krea­ti­ven Kos­tü­me und stim­mungs­vol­len Deko­ra­tio­nen in den teil­neh­men­den Geschäf­ten haben eine ganz beson­de­re Atmo­sphä­re geschaf­fen. Unser Dank gilt den enga­gier­ten Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern, die die ver­län­ger­ten Öff­nungs­zei­ten mög­lich gemacht haben.“

Die Reso­nanz war durch­weg posi­tiv – sowohl von Sei­ten der Gewer­be­trei­ben­den als auch der Gäs­te. Eine abschlie­ßen­de Feed­back­run­de mit den Teil­neh­men­den ist in den kom­men­den Tagen geplant.

„Die Ver­an­stal­tung hat die Innen­stadt in den sonst eher ruhi­gen Abend­stun­den spür­bar belebt und ein star­kes Gemein­schafts­ge­fühl erzeugt. Das zau­ber­haf­te Begleit­pro­gramm hat die Stim­mung zusätz­lich geho­ben und einen tol­len Rah­men geschaf­fen, von dem alle pro­fi­tie­ren konn­ten“, so Bogisch und Bus­se-Pie­trzyn­ski wei­ter.

Auch Mari­na Vet­ter von der GOS­LAR mar­ke­ting gmbh (GMG) zieht ein posi­ti­ves Fazit:
„Ich bin froh, dass alle Betei­lig­ten den Mut hat­ten, etwas Neu­es aus­zu­pro­bie­ren. Die Stim­mung in der Stadt war gut, ein ech­tes Wir-Gefühl war spür­bar. Zwar hät­te ich mir noch etwas mehr Fre­quenz in den teil­neh­men­den Geschäf­ten gewünscht – aber neue For­ma­te brau­chen Zeit, um sich zu eta­blie­ren.“

Beson­ders erfreu­lich: Bereits jetzt haben wei­te­re Geschäf­te ihre Teil­nah­me für den nächs­ten „1. Frei­tag Gos­lar“ am 2. Mai zuge­sagt. Die Vor­be­rei­tun­gen lau­fen auf Hoch­tou­ren. Die Ver­an­stal­ter bli­cken opti­mis­tisch in die Zukunft:
„Kom­bi­niert mit den bevor­ste­hen­den lan­gen Som­mer­aben­den steht uns eine leben­di­ge und ein­la­den­de Zeit in der Innen­stadt bevor. Wir sind über­zeugt, dass wir gemein­sam ein abwechs­lungs­rei­ches Ein­kaufs­er­leb­nis für Gos­lar schaf­fen kön­nen.“

Das neue Innen­stadt­pro­jekt ist ein Zusam­men­schluss loka­ler Händ­le­rin­nen und Händ­ler, der Gas­tro­no­mie, der GMG sowie der Stadt Gos­lar. Ab April ver­wan­delt sich die Innen­stadt an jedem ers­ten Frei­tag im Monat – zunächst bis ein­schließ­lich Novem­ber 2025 – in eine leben­di­ge Shop­ping- und Erleb­nis­welt mit ver­län­ger­ten Öff­nungs­zei­ten bis 21 Uhr, krea­ti­vem Rah­men­pro­gramm und wech­seln­den Mot­tos.

Das ers­te Event am 4. April stand unter dem Titel „Bett­ge­flüs­ter“, die Fol­ge­ver­an­stal­tung greift das Mot­to „Flower-Power – Früh­lings­er­wa­chen“ auf.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter:
www.meingoslar.de/erleben-und-geniessen/ersterfreitag

Das Pro­jekt wird über das Bun­des­pro­gramm „Zukunfts­fä­hi­ge Innen­städ­te und Zen­tren“ (ZIZ) geför­dert und soll lang­fris­tig dazu bei­tra­gen, die Innen­stadt als leben­di­ges Zen­trum zu stär­ken, Besu­cher­fre­quenz und Umsatz zu stei­gern sowie eine nach­hal­ti­ge Bele­bung des Stand­or­tes zu bewir­ken.

Foto: Stadt Gos­lar

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige