Anzeige

Gedenk­fei­ern zum Volks­trau­er­tag in Oster­ode: Bür­ger­meis­ter ruft zu Ver­ant­wor­tung auf

Am Sonn­tag, dem 16. Novem­ber 2025, fan­den in der Kern­stadt Oster­ode am Harz sowie in meh­re­ren Ort­schaf­ten Gedenk­ver­an­stal­tun­gen zum Volks­trau­er­tag statt. Bür­ge­rin­nen und Bür­ger gedach­ten der Opfer von Krieg und Gewalt­herr­schaft und setz­ten ein Zei­chen für Mensch­lich­keit und Frie­den.

Die zen­tra­le städ­ti­sche Gedenk­fei­er wur­de auf dem Ehren­fried­hof in der Schee­ren­ber­ger Stra­ße abge­hal­ten. Bür­ger­meis­ter Jens Augat mahn­te in sei­ner Rede zur akti­ven Ver­ant­wor­tung: Erin­ne­rung allein genü­ge nicht – Frie­den, Frei­heit und Demo­kra­tie müss­ten auch im Hier und Jetzt ver­tei­digt wer­den. Die kirch­li­che Anspra­che hielt Pas­tor Sascha Joseph Barth. Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Haupt­schu­le Neu­städ­ter Tor gestal­te­ten das Toten­ge­den­ken, musi­ka­lisch beglei­tet vom Posau­nen­chor der Kreuz­kir­che.

Enga­gier­tes Erin­nern in den Ort­schaf­ten

Auch in Dors­te, Förste/Nienstedt, Frei­heit, Lasfelde/Petershütte/Katzenstein, Ler­bach, Mar­ke, Rie­fens­beek-Kamschla­cken und Schwie­gers­hau­sen wur­den Gedenk­fei­ern in Zusam­men­ar­beit mit Orts­rä­ten und Kir­chen­ge­mein­den orga­ni­siert. Tra­di­tio­nel­le Kranz­nie­der­le­gun­gen unter­stri­chen die Bedeu­tung eines leben­di­gen und gemein­schaft­li­chen Erin­nerns für die demo­kra­ti­sche Kul­tur der Stadt.

His­to­ri­scher Gedenk­ort mit neu­er Infor­ma­ti­ons­ta­fel

Auf dem Ehren­fried­hof in Oster­ode wur­de ein geson­der­ter Gedenk­be­reich geschaf­fen, der mit einer neu­en Infor­ma­ti­ons­ta­fel aus­ge­stat­tet ist. Die­se gibt einen Über­blick über die vor­han­de­nen Gedenk­stei­ne, Tafeln und Grä­ber – dar­un­ter Gedenk­zei­chen für Gefal­le­ne bei­der Welt­krie­ge, Bun­des­wehr­sol­da­ten, unga­ri­sche Sol­da­ten, Kriegs­ge­fan­ge­ne, Zwangs­ar­bei­ter und KZ-Häft­lin­ge. Die Tafel soll die his­to­ri­sche Bedeu­tung des Ortes beto­nen und das indi­vi­du­el­le sowie kol­lek­ti­ve Erin­nern stär­ken.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige