Anzeige

Gebäu­de­brand auf Düna

Oster­ode (red). In den frü­hen Mor­gen­stun­den wur­den die Kräf­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren der Stadt Oster­ode am Harz wie­der zu einem Ein­satz auf Düna geru­fen. Um 3 Uhr führ­ten die Ein­satz­kräf­te der Orts­wehr Düna den Erst­an­griff durch. Kur­ze Zeit spä­ter kam die Unter­stüt­zung der Orts­feu­er­wehr Oster­ode sowie im wei­te­ren Ver­lauf die Kräf­te der Orts­feu­er­wehr Schwie­gers­hau­sen.

Zum Zeit­punkt des Bran­des hiel­ten sich meh­re­re Per­so­nen im Gebäu­de auf, die über ein Fens­ter in der ers­ten Eta­ge aus dem Gebäu­de geret­tet wur­den. Die Betreu­ung wur­de durch den Ret­tungs­dienst über­nom­men, der mit ca. 20 Ein­satz­kräf­ten vor Ort war. Die Per­so­nen befin­den sich zur wei­te­ren Ver­sor­gung im Kran­ken­haus.

Ins­ge­samt waren 60 Ein­satz­kräf­te der Feu­er­weh­ren im Ein­satz. Ein­ge­setzt wur­de auch die Dreh­lei­ter und zur Ergän­zung der Was­ser­ver­sor­gung vor­sorg­lich der Abroll­be­häl­ter Was­ser, der im Eigen­tum des Land­krei­ses Göt­tin­gen bei der Orts­feu­er­wehr Oster­ode am Harz ein­ge­stellt ist und im Ein­satz­fall der Stadt zur Ver­fü­gung steht. Das Feu­er brei­te­te sich in rela­tiv kur­zer Zeit bis auf den Dach­stuhl aus, ein Voll­brand konn­te jedoch durch den ent­schlos­se­nen Ein­satz der Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den ver­hin­dert wer­den. Die Nach­ar­bei­ten wer­den vor­aus­sicht­lich im Ver­lauf des Vor­mit­tags abge­schlos­sen. Der Dank der Stadt Oster­ode am Harz gilt allen Ein­satz­kräf­ten.

Foto: Stadt Oster­ode am Harz

Anzeige

Anzeige