Halberstadt lädt ein. Vom 11. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich der Domplatz zum zweiten Mal in eine große Festmeile mit Musik, Show, kulinarischen Genüssen und zahlreichen Angeboten für die ganze Familie.
Drei Tage feiern im Herzen Halberstadts – und das bei freiem Eintritt. „Wenn der Zuspruch genauso wird wie im letzten Jahr, dann wird es ein grandioses Fest!“, sagt Oberbürgermeister Daniel Szarata.
Freitagabend sorgt die Hochschulband MAD Velocity für den musikalischen Auftakt. Ab 20:00 Uhr bringt die 89.0 RTL Club Night Beats und Clubfeeling bis in die Nacht auf den Domhang. Am Samstagabend heizt die Eastside Gang dem Publikum ein, bevor die Radio Brocken Partynacht übernimmt – ebenfalls bis 1:00 Uhr. Sonntagnachmittag lädt der Chor der Nichtsänger zum Mitsingen ein, eine Salsa-Gruppe animiert zum Mittanzen. Der musikalische Abschluss des Festwochenendes gehört am Sonntagabend der Halberstädter Big Band „Big & Band“, die mit Klassikern von den 1930er-Jahren bis heute den Domhang zum Klingen bringt.
Auch abseits der Bühne ist für beste Unterhaltung gesorgt. Geboten werden unter anderem Bungee-Trampolin, eine Mini-Disco, Kinderschminken, Zaubershow, Spielstände und vieles mehr. Ein echter Publikumsmagnet ist der große Rummel auf dem Domplatz mit zahlreichen Fahrgeschäften für alle Altersgruppen. Zum ersten Mal seit vielen Jahren wird es wieder eine große Geisterbahn auf dem Domplatz geben – ein nostalgisches Erlebnis mit Gänsehautfaktor für Groß und Klein.
Zusätzlichen Wasserspaß für Kinder bietet eine Bumperboot-Anlage auf dem Domhang, die von der HaWoGe bereitgestellt wird. Hier können die jüngsten Gäste spielerisch in kleinen Booten übers Wasser gleiten. Der Halberstadtwerke-Familiennachmittag ist ebenfalls wieder Teil des Programms. Mit dabei ist unter anderem der VfB Germania Halberstadt, der Spiel und Spaß mit dem Ball präsentiert. Am Samstag ab 14:00 Uhr startet die Mitmach-Party für Kinder, bei der getanzt, gespielt und gemeinsam gefeiert werden kann.
Die Halberstädter Museen öffnen ihre Höfe und Türen für Besucherinnen und Besucher. Rund um das Städtische Museum laden Marktstände, kleine Händler und die beliebte Vereinsmeile zum Stöbern, Staunen und Mitmachen ein. Das Museum selbst ist am Samstag und Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Dort erwartet die Gäste die Sonderausstellung „120 Jahre Städtisches Museum Halberstadt“. Auch das Gleimhaus und das Heineanum gewähren an diesen Tagen kostenfreien Zugang.
Am Halberstadt-Stand präsentieren sich Tourist Information und Stadtmarketing mit einer Halberstadtfest-Rallye, einem Mitmachangebot für Kinder, neuen Souvenirs und dem Sammelmagnet mit Festmotiv. Letzterer ist gegen eine Spende von 3 Euro erhältlich, solange der Vorrat reicht.
Direkt neben dem Stand können Besucherinnen und Besucher außerdem am Samstag und Sonntag eine kostenfreie Fotobox nutzen. Hier entstehen lustige Erinnerungsfotos direkt vom Fest, die man mitnehmen oder online teilen kann.
Die NOSA ist als Holding der Stadt Halberstadt wieder ein verlässlicher Partner im Hintergrund. Christian Mokosch, Geschäftsführer, betont: „Im letzten Jahr ist uns ein toller Auftakt gelungen. Dieses Jahr wollten wir das Niveau halten und mit neuen Ideen ergänzen. Die NOSA begleitet dieses Fest gern, denn es lebt vom gemeinsamen Engagement.“
Veranstaltet wird das Halberstadtfest von der Stadt Halberstadt, dem Freizeit- und Sportzentrum (FSZ) und dem Verein selbständiger Gewerbetreibender, Markt- & Messereisender, e.V. (VSG) Magdeburg sowie gemeinsam mit zahlreichen Partnern, Vereinen, Unternehmen und Engagierten aus der Stadt und Region.
Zusätzlich findet gerade auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Halberstadt ein Gewinnspiel statt. Verlost werden Fahrchips für alle Fahrgeschäfte auf dem Festgelände. Teilnahmeschluss ist der 9. Juli 2025.
Alle Informationen zu Programm, Zeiten und Höhepunkten gibt es auf der Homepage: www.halberstadtfest.de
Foto: Stadt Halberstadt / Holger Wegener